Quetschies

Schnell­test: Wieder­verwend­bare Quetschbeutel und Quetsch­flasche: Alternativen für Selbermacher

3
Quetschies - Schlecht für Zähne und Sprache

1. Breidabei 130-Milliliter-Beutel, 2,75 Euro* (pro Stück im 4er-Pack). breidabei.de
2. Squeasy Snacker 180-Milliliter-Flasche, 17,95 Euro*. squeasy­gear.de
3. Squiz 130-Milliliter-Beutel, 3,95 Euro*. squiz.co/de
* Die Preise sind von uns bezahlte Einkaufs­preise. © Stiftung Warentest / Ralph Kaiser

Sie sparen Müll und ermöglichen es, selbst zu entscheiden, was in die Tüte kommt: Quetschbeutel zum Selbst­befüllen. Wir haben im Online­handel zwei Quetschbeutel und eine Quetsch­flasche gekauft und sie zum Schad­stoff- und Praxis­test ins Labor geschickt: Breidabei, Squeasy Snacker und Squiz.

Keine Schad­stoffe. Die Analyse ergab: Die Flasche ist aus Silikon, die Beutel sind aus einem Kunst­stoff­mix mit Poly­ethylen. Wir prüften unter anderem, ob Schad­stoffe aus den Produkten in fett­haltige oder wäss­rige Lebens­mittel übergehen. Die Beutel untersuchten wir auf Bisphenol A (BPA), Phthalat-Weichmacher und auf Aluminium, Nickel, Blei, Kadmium, die Flasche nur auf die Metalle, da Silikon in der Regel keine Phthalate und BPA enthält. Wir wiesen nichts nach – auch kein PVC.

Praktisch und sicher. Beutel und Flasche lassen sich leicht befüllen. Die Beutel haben einen Zipp-Verschluss: Er wird mit einer Hand offen­gehalten, mit der anderen das Mus einge­löffelt. Für den Squeasy Snacker braucht es nur eine Hand: Flasche hinstellen und befüllen. Wir füllten 50 Mal Wasser in die drei Produkte, malträtierten sie durch Drücken – es lief nichts aus. Beutel und Flasche ließen sich im Geschirr­spüler oder per Hand mit einer Flaschenbürste leicht reinigen. Praxis­test bestanden.

Spart Kosten und Müll. Auf lange Sicht lohnt sich die Anschaffung. Mit Mus oder Brei aus Groß­packungen befüllt, sind die wieder­verwend­baren deutlich güns­tiger als Fertig-Quetschies, die um 70 Cent das Stück kosten. Sparen lässt sich auch mit Selbst­gekochtem. Weiteres Plus: Anders als mit Fertig-Quetschies fällt nicht bei jeder Portion Plastikmüll an.

Hinweise gesucht. Breidabei informiert ausführ­lich per beiliegendem Flyer, etwa dass regel­mäßiges Nuckeln Karies verursachen kann. Squiz fehlt der Hinweis, die Schrift auf dem Beutel ist zudem kaum zu lesen. Squeasy Snacker informiert auf der Packung nur in Eng­lisch und Französisch, Infos in Deutsch gibts nur online. Alle drei Anbieter raten ab, ihre Produkte in der Mikrowelle zu erwärmen, da etwa die Gefahr besteht, sich zu verbrühen.

test-Kommentar: Die wieder­verwend­baren Beutel und die Flasche bieten eine umwelt­schonende und güns­tige Alternative zu Fertig-Quetschies. Details zum Test erhalten Sie unter So haben wir getestet.

3

Mehr zum Thema

3 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

Sven200 am 04.07.2022 um 10:51 Uhr
Detailergebnisse wären wünschenswert

Auch wenn deutlich ist, dass Quetschies nur sehr begrenzt zum Einsatz kommen sollten, wäre eine detaillierte Übersicht aller untersuchten Sorten sehr wünschenswert. Vielleicht kann man nochmal einen neuen und umfangreicheren Test machen, wäre prima!

Profilbild Stiftung_Warentest am 14.04.2020 um 13:01 Uhr
Keine Tabelle der Detailergebnisse

@brcgn: Quetschies sind für Babys tabu und sollten Kindern nur ab und zu gegeben werden. Wir können sie daher nur eingeschränkt als Ersatz für eine Obst oder Gemüsemalzeit empfehlen.
Bei den 27 beispielhaften ausgesuchten Quetschies haben wir lediglich die angegebenen Zutaten und Nährwerte verglichen. Da wir auf einen Check der Nährwerte im Labor verzichtet haben, sind die 27 Produkte leider nicht wie gewohnt in einer Tabelle übersichtlich veröffentlicht.
Im Labor prüften wir nur drei wiederbefüllbare Varianten – zwei Beutel und eine Flasche. Sie sind eine umweltschonende und günstige Alternative zu Fertig-Quetschies. Der Vorteil: Sie entscheiden, was Ihnen in die Tüte kommt. (js/bp)

brcgn am 13.04.2020 um 09:50 Uhr
Wo finde ich Detailergebnisse?

Hallo liebes Team von Stiftung Warentest,
Sie berichten über den Check von 27 Quetschies. Dabei suche ich vergebens nach der gewohnten Auswertung bzw. Vergleich. Übersehe ich etwas bzw. könnten Sie bitte die Übersicht einstellen? Danke und Gruß