Qualitätsmanagementsysteme für Arztpraxen aus der Patientenperspektive
Qep | Iso 9001:2008 | KTQ | epa1 | |
Qep | Iso 9001:2008 | KTQ | epa1 | |
Vollständiger Name | Qualität und Entwicklung in Praxen | DIN EN Iso 9001:2008 | KTQ für Praxen und Medizinische Versorgungszentren | European Praxis Assessment |
Anbieter | Kassenärztliche Bundesvereinigung | Deutsches Institut für Normung | Kooperation für Transparenz und Qualität im Gesundheitswesen | Aqua-Institut für angewandte Qualitätsförderung und Forschung im Gesundheitswesen |
Einführung | Seit 2005 | Seit 1990er Jahren, neueste Fassung 2008 | Seit 2004, für Praxen seit 2006 | Seit 2004 |
Speziell für Arztpraxen entwickelt | Ja | Nein | Ja | Ja |
Zertifikat möglich | Ja | Ja | Ja | Ja |
Patientenversorgung aus Patientenperspektive | Stark ausgeprägt | Mäßig ausgeprägt | Wenig ausgeprägt | Wenig ausgeprägt |
Struktur des Ablaufs der Behandlung | ||||
Einbeziehen des Patienten in die Behandlung | ||||
Hinweise zur Vorsorge und zu weiteren Informationsmöglichkeiten | ||||
Art des Umgangs mit Patienten und Patientenbefragung | ||||
Fehlermanagement | ||||
Notfallmanagement | ||||
Beschwerdemanagement | ||||
Praxisorganisation aus Patientenperspektive | Stark ausgeprägt | Stark ausgeprägt | Stark ausgeprägt | Mäßig ausgeprägt |
Berücksichtigung gesetzlicher Anforderungen | ||||
Patientenorientierte Organisation von Praxisabläufen | ||||
Regelungen zu medizinischen Verfahren, Umgang mit Medikamenten, Personalausstattung | ||||
Weiterbildung und Wissensmanagement | ||||
Regelungen der Verantwortlichkeiten | ||||
Informationsmanagement (intern und extern) | ||||
Praxisausstattung und Atmosphäre |
Bewertung: = Stark ausgeprägt.
= Mäßig ausgeprägt.
= Wenig ausgeprägt.
Reihenfolge: nach Patientenversorgung aus Patientenperspektive. Bei gleichem Urteil nach Praxisorganisation aus Patientenperspektive.
- 1 Grundlage der Bewertung sind die öffentlich zugänglichen Materialien zu epa. Bei epa handelt es sich im eigentlichen Sinne um ein Qualitätsbewertungssystem: Die Qualität der Praxis wird nach bestimmten Kriterien bewertet, Qualitätsanforderungen werden aber nicht direkt in einem Qualitätszielkatalog für die Praxis formuliert. Zudem werden in den öffentlichen Materialien nicht alle einbezogenen Qualitätskriterien dargestellt. Wenn nicht ersichtlich war, ob ein bestimmter Aspekt Bestandteil der Befragung und Bewertung ist, wurde dieses Kriterium als „nicht erfüllt“ betrachtet.