Arztwahl - Erste Orientierungspunkte: Was eine Praxis patientenfreundlich macht
Bedingungen in der Praxis
- Die Mitarbeiter sind dem Patienten gegenüber freundlich und aufgeschlossen.
- Das Wartezimmer ist sauber, bequem bestuhlt, bietet Lektüre.
- Selten lange Wartezeiten.
- Termine werden eingehalten.
- Zeitintensive Behandlungen werden an das Ende der Sprechstunde gelegt.
- Es gibt eine Notfallsprechstunde.
- Der Arzt macht Hausbesuche, ist für Schwerkranke außerhalb der Sprechzeiten per Telefon erreichbar.
- Patientenvorschlagsbox oder ein Patientenfragebogen steht zur Verfügung.
Verhältnis Arzt–Patient
- Der Arzt nimmt sich Zeit, zuzuhören und Fragen zu beantworten.
- Er bespricht die nächsten Schritte.
- Vor wichtigen Entscheidungen gibt es ausreichend Bedenkzeit.
- Er übt keinen Druck in Richtung bestimmter Behandlungsmethoden aus.
- Patienten erhalten Infos über die Ursachen der Erkrankung, zum Verlauf, zur Therapie, über Arzneimittel, über Hilfen, gegebenenfalls auch über Selbsthilfegruppen.
- Empfehlungen werden begründet.
(Siehe www.äzq.de, äzq-Schriftenreihe, Band 34, „... gute Arztpraxis“.)
Lesen Sie auf der nächsten Seite:Interview