Die Zahl der Beschäftigten, die wegen psychischer Erkrankungen frühzeitig aus dem Arbeitsleben ausscheiden, steigt. Ebenso steigt die Zahl der Fehltage wegen psychischer Probleme. Doch noch immer scheuen viele Betroffene den Gang zum Psychotherapeuten – auch aus Unwissenheit. Finanztest informiert darüber, wer Betroffenen und ihren Angehörigen hilft und welche Hilfsangebote die Krankenkassen bezahlen.
-
- Gesetzlich Krankenversicherte sollen seit 2017 dank neuer Regeln schneller Hilfe eines Psychotherapeuten erhalten. Eine psychotherapeutische Sprechstunde und eine...
-
- Beiträge und Extras von Osteopathie bis Zahnreinigung: Mit unserem Vergleich von 71 Krankenkassen finden Sie passende Zusatzleistungen und können viel Geld sparen.
-
- Es klingelt, pfeift, saust: Wer plötzlich auftretende Ohrtöne hat, sollte dem zeitnah nachgehen. Manchmal werden sie chronisch. Wie Tinnitus entsteht und was helfen kann.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.