Auf einer Urlaubsreise sollten Patienten mit einem künstlichen Hüft- oder Kniegelenk oder anderen Endoprothesen immer einen Prothesenpass dabeihaben. Das ist zum Beispiel hilfreich, wenn das Implantat bei der Sicherheitskontrolle am Flughafen ein Signal auslöst. Außerdem ist es sinnvoll, eine Kopie des Arztbriefes mit Angaben zu Operation und Prothesenmodell mitzunehmen. Bei Stürzen, Knochenbrüchen oder Schäden an der Prothese sind die Ärzte am Urlaubsort so schneller im Bild.
-
- Wer wegen einer langen Schlange vor dem Check-in-Schalter oder bei der Sicherheitskontrolle seinen Flug verpasst, kann eventuell Ersatz für die Umbuchungskosten fordern.
-
- Den Koffertest der Stiftung Warentest überstehen nur wenige Modelle ohne Dellen. Im Test: Sieben Hartschalen- und sieben Weichschalen-Koffer sowie vier Rollreisetaschen.
-
- Endet die Gepäckausgabe am Flughafen ohne den eigenen Koffer, gilt: Wer richtig handelt, bekommt Schadensersatz. Was jetzt wichtig ist.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.