Projektmanagement

Unser Rat

0

Bedarf. Es gibt Grundlagen- und Spezialkurse zum Projektmanagement. Wenn Sie demnächst erstmals ein eigenes Projekt übernehmen oder einfach Ihre Kenntnisse auffrischen wollen, ist ein Grundlagenkurs für Sie geeignet. Wer weiterführende Kenntnisse erwerben will, etwa zu Pro­jektmoderation oder Multiprojektmanagement, sollte nach Spezialkursen suchen.

Angebote. Nutzen Sie mehrere Quellen zur Recherche nach passenden Kursen. Neben Fachzeitschriften eignen sich besonders Weiterbildungsdatenbanken mit Schwerpunkt Management, etwa www.seminare.de und www.seminarmarkt.de.

Konzept. Informieren Sie sich über die Semi­narkonzepte. Orientieren Sie sich dabei an unseren Prüfkriterien. Fragen Sie beim Anbieter vor allem nach, ob der Unterricht eher informations- oder handlungsorientiert ist. Erkundigen Sie sich, ob an durchgängigen Fallbeispielen geübt wird und ­genug Zeit für Beiträge und Praxisbezüge der Teilnehmer eingeplant ist. Bei einer Kursgröße von mehr als 15 Teilnehmern ist das kaum möglich.

Trainer. Versuchen Sie, vorher Kontakt zum Trainer aufzunehmen. Lassen Sie sich nicht mit dem Hinweis abspeisen, Ihre Fragen würden weitergeleitet. Nur der Trainer kann Ihnen Detailinformationen zur Kursgestaltung geben.

Teilnahmebescheinigung/Zertifikat. ­Fragen Sie beim Anbieter nach, welche Informationen die Teilnahmebescheinigung enthält. Einheitliche Standards für diese Kurse gibt es nicht. Ein Zertifikat „Projektmanager“ gibt es in der Regel erst nach dem Besuch mehrerer Kursbausteine (siehe Interview).

Seminarunterlagen. Klären Sie im Vorfeld, welche Seminarunterlagen Sie ausgehändigt bekommen.

Steuern sparen. Ausgaben für eine beruf­liche Weiterbildung können Sie in der Steuererklärung als Werbungskosten angeben. Dazu gehören zum Beispiel Kursgebühren und Übernachtungskosten.

0

Mehr zum Thema

0 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.