Testkommentar
Eines der ersten Programme seiner Art, privatwirtschaftlich betrieben. Frage-Antwort-Spiel. Viel vermittelt das Programm schriftlich – durch einen Dialog mit Nutzern. Sie bekommen mehrere Antworten oder Aussagen zur Auswahl und klicken die passendste an. Zusätzlich gibt es Übungen, Audiodateien und wahlweise „Gedanken für den Tag“ per Mail. Das Ganze überzeugt sowohl bei den Inhalten als auch den Studienbelegen. Ein Nachteil der Android-App: Sie übermittelt die Identifikationsnummer des Endgeräts an den Betreiber des Programms.
Testergebnisse für Gaia Deprexis 24
Onlineprogramme gegen Depression 07/2019 - Für alle offen
Gaia: Deprexis 24 23 | Gewichtung | Testurteil |
---|---|---|
100 % | empfehlenswert | |
Therapeutisches Potenzial
|
100 % | hoch |
Belegter Nutzen
|
0 % | hoch |
Nutzerkonto-Schutz Desktop
|
0 % | befriedigend |
Nutzerkonto-Schutz Android
|
0 % | befriedigend |
Nutzerkonto-Schutz iOS
|
0 % | befriedigend |
Datensendeverhalten Desktop1
|
0 % | unkritisch |
Datensendeverhalten Android1
|
0 % | kritisch |
Datensendeverhalten iOS1
|
0 % | unkritisch |
Mängel in den AGB
|
0 % | sehr gering |
Mängel in Datenschutzerklärung
|
0 % | sehr gering |
Produktmerkmale für Gaia Deprexis 24 |
|
---|---|
Preis für Selbstzahler laut Anbieter ca. (Euro) | |
Preis für Selbstzahler laut Anbieter ca. (Euro) | 298 |
Weitere Beschreibung laut Anbieter | |
Website | deprexis24.de |
Umfang | 11 Module zu je 10 bis 60 Minuten |
Empfohlene Gesamtdauer | Keine 4 |
Krankenkassen, die die Kosten übernehmen5 | 4, darunter: DAK, IKK Südwest, Viactiv |
Therapeutische Begleitung der Nutzer innerhalb des Programms | Unbegleitet |
Auf deutsch verfügbar seit | 2007 |
- sehr gut (0,5 - 1,5)
- gut (1,6 - 2,5)
- befriedigend (2,6 - 3,5)
- ausreichend (3,6 - 4,5)
- mangelhaft (4,6 - 5,5)
- ja
- nein
test-Fazit: Empfehlenswert, Eingeschränkt empfehlenswert, Nicht empfehlenswert.
Therapeutisches Potenzial/Belegter Nutzen: hoch, mittel, gering.
Nutzerkonto-Schutz: sehr gut, gut, befriedigend, ausreichend, mangelhaft.
Datensendeverhalten: unkritisch, kritisch, sehr kritisch.
Mängel in den AGB/Datenschutzerklärung: keine, sehr gering, gering, deutlich, sehr deutlich.
AGB = allgemeine Geschäftsbedingungen.
- 1
- Das Urteil bezieht sich auf die im Datenstrom identifizierten Daten.
- 2
- Laut Anbieter ist inzwischen Voraussetzung für die Nutzung eine entsprechende Diagnose und die Empfehlung des Programms durch einen Arzt oder Psychotherapeuten.
- 3
- Laut Anbieter inzwischen AGB geändert.
- 4
- Anbieter empfiehlt, das Programm ein- bis zweimal pro Woche mindestens 30 Minuten zu nutzen.
- 5
- Namentlich genannt sind jeweils die drei nach Versichertenzahl größten Krankenkassen (Quelle: Dienst für Gesellschaftspolitik, Stand: 6. Mai 2019).