Testkommentar
Stammt aus einer Start-up-Firma, die Psychologinnen gegründet haben, bietet mehrere begleitete Programmvarianten. Jugendlich-akademisch. Klares Design mit Texten, Zeichnungen, Videos, Übungen, zusätzlicher App und Nutzerforum. Wirkt jugendlich, teils aber akademisch-theoretisch. Veröffentlichte Wirksamkeitsbelege fehlen bislang. Fordert am Browser nur kurze und einfache, sprich leicht zu knackende Passwörter.
Testergebnisse für Selfapy Selfapy
Onlineprogramme gegen Depression 07/2019 - Für alle offen
Selfapy: Selfapy 23 | Gewichtung | Testurteil |
---|---|---|
100 % | eingeschränkt empfehlenswert | |
Therapeutisches Potenzial
|
100 % | mittel |
Belegter Nutzen
|
0 % | gering |
Nutzerkonto-Schutz Desktop
|
0 % | ausreichend |
Nutzerkonto-Schutz Android
|
0 % | befriedigend |
Nutzerkonto-Schutz iOS
|
0 % | befriedigend |
Datensendeverhalten Desktop1
|
0 % | unkritisch |
Datensendeverhalten Android1
|
0 % | unkritisch |
Datensendeverhalten iOS1
|
0 % | unkritisch |
Mängel in den AGB
|
0 % | keine |
Mängel in Datenschutzerklärung
|
0 % | gering |
Produktmerkmale für Selfapy Selfapy |
|
---|---|
Preis für Selbstzahler laut Anbieter ca. (Euro) | |
Preis für Selbstzahler laut Anbieter ca. (Euro) | 50 bis 180 pro Monat 5 |
Weitere Beschreibung laut Anbieter | |
Website | selfapy.de |
Umfang | 12 bis 24 Module zu je 35 bis 45 Minuten |
Empfohlene Gesamtdauer | 3 bis 6 Monate |
Krankenkassen, die die Kosten übernehmen4 | Bis zu 9 – unterschiedlich je nach Programmvariante |
Therapeutische Begleitung der Nutzer innerhalb des Programms | Unbegleitet oder begleitet 5 |
Auf deutsch verfügbar seit | 2016 |
- sehr gut (0,5 - 1,5)
- gut (1,6 - 2,5)
- befriedigend (2,6 - 3,5)
- ausreichend (3,6 - 4,5)
- mangelhaft (4,6 - 5,5)
- ja
- nein
test-Fazit: Empfehlenswert, Eingeschränkt empfehlenswert, Nicht empfehlenswert.
Therapeutisches Potenzial/Belegter Nutzen: hoch, mittel, gering.
Nutzerkonto-Schutz: sehr gut, gut, befriedigend, ausreichend, mangelhaft.
Datensendeverhalten: unkritisch, kritisch, sehr kritisch.
Mängel in den AGB/Datenschutzerklärung: keine, sehr gering, gering, deutlich, sehr deutlich.
AGB = allgemeine Geschäftsbedingungen.
- 1
- Das Urteil bezieht sich auf die im Datenstrom identifizierten Daten.
- 2
- Laut Anbieter hat sich das Konzept inzwischen verändert, unter anderem gibt es nur noch begleitete Programme.
- 3
- Laut Anbieter inzwischen Datenschutzerklärung geändert.
- 4
- Namentlich genannt sind jeweils die drei nach Versichertenzahl größten Krankenkassen (Quelle: Dienst für Gesellschaftspolitik, Stand: 6. Mai 2019).
- 5
- Je nach Programmvariante.