Zahnputztechniken für die Handzahnbürste: Nicht kreisen, sondern rütteln und fegen
Viele Erwachsene putzen, wie sie es als Kind gelernt haben: mit kreisenden Bewegungen. Experten raten zu einer anderen Technik. Eine Anleitung.
Druck ermitteln
Zu starkes Putzen kann Zähne schädigen. Um ein Gefühl für den passenden Druck zu bekommen, drücken Sie mit der Zahnbürste auf eine Küchenwaage: 150 Gramm sind ideal.
Winkel finden
Von horizontalem Hin- und Herschrubben raten Zahnärzte eher ab. Sie empfehlen meist, die Bürste im 45-Grad-Winkel am Zahnfleisch anzulegen und von Rot nach Weiß zu fegen.
Kauflächen bearbeiten
Reinigen Sie oben und unten die Vorder- und Rückseiten der Zähne sowie die Kauflächen. Gewöhnen Sie sich eine Putzreihenfolge an, starten Sie mit schwierigen Stellen.
Beläge ausfegen
Lockern Sie Beläge mit rüttelnden Bewegungen, fegen Sie sie dann vom Zahnfleisch zur Zahnkrone hin aus. Putzen Sie die Frontzähne innen mit senkrecht aufgesetzter Bürste.
Zwischenräume säubern
Mindestens alle zwei Tage sollten Sie Belag zwischen den Zähnen entfernen – am besten mit Zahnseide. Ein Video zeigt, wie das funktioniert.
Tipp: Sie wollen auf eine elektrische Zahnbürste umsteigen, sind aber ratlos, ob es eine Rundkopfbürse sein soll oder lieber ein Schalldruck-Modell? Im Produktfinder Elektrische Zahnbürsten finden Sie das passende Modell.