
Akkuwischer Bissell CrossWave Cordless 2582N. Rückruf wegen möglicher Akku-Überhitzung. © Ines Escherich
Bei einigen Bissell-Akkuwischern kann der Akku überhitzen – auch bei einem Modell, das wir 2022 getestet haben. Bissell ruft nun die Produkte zurück. Was Sie tun können.
Bei manchen Akkuwischer-Modellen von Bissell geht von den Akkus ein Überhitzungs- und Brandrisiko aus. Bissell selbst schreibt auf seiner Webseite, es könne in seltenen Fällen „bei einigen Leiterplatten für das Batteriemanagement zu lokalen Überhitzungen kommen, die ein Überhitzungs- und Brandrisiko darstellen können“. Bislang sei niemand verletzt worden, doch vorsichtshalber ruft Bissell die Geräte freiwillig zurück.
Akku kann überhitzen - neun Modelle betroffen
Zu den Akkuwischern, die vom Rückruf betroffen sind, zählt auch das Modell CrossWave Cordless 2582N, das die Stiftung Warentest im April 2022 getestet hat. Unser Gesamturteil lautete damals Befriedigend. Daneben ruft Bissell Geräte mit folgenden Modellnummern zurück:
- 3566N
- 3569N
- 3570N
- 25821
- 2588N
- 25881
- 2582E
- 25882
- 25883
- 25884
Die Modellnummer finden Nutzerinnen und Nutzer in einem großen schwarzen Balken auf dem Produktinformationsaufkleber. Der Aufkleber befindet sich hinten auf dem Wassertank.
Was Betroffene jetzt tun sollten
Wer einen Bissell-Akkuwischer besitzt, der vom Rückruf betroffen ist, sollte ihn umgehend von der Ladestation abstöpseln und nicht mehr verwenden. Bissell bittet Kundinnen und Kunden, telefonisch unter 0 41 02/21 43 00 5 oder über die Webseite Kontakt mit dem Kundendienst aufzunehmen. Die Telefonnummer ist montags bis freitags von 9 bis 18 Uhr erreichbar.
Neben der Modellnummer sollten Nutzerinnen und Nutzer auch die Seriennummer bereithalten. Sie befindet sich ebenfalls auf dem Produktinformationsaufkleber, gleich rechts neben der Modellnummer.
-
- Akku-Saugwischer sollen Böden ohne Anstrengung putzen. Ob sie wirklich besser sind als Eimer und Wischmopp, zeigt unser Saugwischer-Test.
-
- Kommt jemand wegen eines Produktfehlers zu Schaden, haftet der Hersteller – auch ohne Verschuldensnachweis. Der Bundesgerichtshof urteilte erneut im Sinne der Opfer.
-
- Die Bosch-Siemens-Hausgeräte-Gruppe (BSH) warnt vor einer Charge von Waschmaschinen der Marken Bosch, Siemens und Constructa. Bei den betroffenen Modellen aus dem...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Am 3.2.23 habe ich mich wegen der Rückrufaktion bei BISSELL gemeldet. Am 6.2.23 erhielt ich die Aufforderung, die Rechnung und meine Kontaktdaten einzureichen. Dies habe ich am selben Tag erledigt. Seitdem habe ich nichts mehr gehört. Auch auf meine Erinnerung am 14.2. habe ich keine Antwort erhalten. Telefonische Erreichbarkeit ist ebenfalls nicht mehr gegeben.