Produktions­bedingungen Lachs

Wildlachs

1

Produktions­bedingungen Lachs

  • Alle Testergebnisse für Zuchtlachs CSR 12/2012 Anzeigen
  • Alle Testergebnisse für Wildlachs CSR 12/2012 Anzeigen

Schlechte Noten für die Anbieter

Produktions­bedingungen Lachs - Tier- und Umwelt­schutz im Test

MSC-Logo schwer über­prüf­bar. Alle fünf Wildlachs­filets im Test tragen das MSC-Siegel (siehe siehe „Das Siegel des MSC“), alle Anbieter legten uns MSC-Zertifikate vor – dennoch blieb unklar, ob die Fischereien vor Ort tatsäch­lich nach­haltig mit den Fisch­beständen umgehen. Vier von fünf Fang­betrieben konnten wir nicht besuchen: Bei Iglo lag es daran, dass der Betrieb in einem schwer erreich­baren Grenz­gebiet liegt. Bei Aldi (Nord) hieß es, der Betrieb sei im Winter geschlossen. Beide Anbieter haben wir nicht bewertet. Femeg und Lidl machten einen Besuch nicht möglich.

Produktions­bedingungen Lachs - Tier- und Umwelt­schutz im Test

Mangelhaft für Lidl. Haupt­grund für das schlechte Urteil ist die lückenhafte Rück­verfolg­barkeit: Discounter Lidl konnte nicht belegen, welcher Betrieb den Wildlachs gefangen und geschlachtet hat. Beim Besuch der Lidl-Zentrale hieß es, es handele sich um kleine, genossenschaftliche Fang­betriebe. Das mache eine Rück­verfolg­barkeit unmöglich.

Produktions­bedingungen Lachs - Tier- und Umwelt­schutz im Test

Ausreichend für Aldi (Süd). Der einzige Fang­betrieb, den wir besuchen konnten, eine Fischerei in Alaska, Lieferant von Aldi (Süd), bewies nur schwaches Engagement. So stellte sich heraus, dass einzelne Arbeiter dort bis zu 45 Tage am Stück gearbeitet hatten.

1

Mehr zum Thema

1 Kommentar Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

Gelöschter Nutzer am 17.12.2012 um 07:46 Uhr
@Kristan72

"Früher,- als vor ca. 50 Jahren, als es noch keine Zuchtfarmen gab, konnte man sich daruf verlassen, dass der Wildlachs aus Kanad, Grönlan, oder Im hohen Norden, echt war und gut geschmeckt hat,- ohne Chemiezusätze für Wachstum und rote Farbe." Wildlachs ist auch heute ohne Zusätze, Farbe usw. Allerdings ist die Qualität gegenüber Zuchtlachs nun mal schlechter, da Wildlachs nicht unter kontrollierten Bedingungen wächst, nicht gegen Krankheiten behandelt werden kann und mit Parasiten befallen ist. Das war vor 50 Jahren nicht anders als heute und nicht anders als in weiteren 50 Jahren.

Kristanheinzjuergen am 15.12.2012 um 18:25 Uhr

Kommentar vom Autor gelöscht.