Produktions­bedingungen Lachs

Das Siegel des MSC: Nüchtern betrachtet

1

Produktions­bedingungen Lachs

  • Alle Testergebnisse für Zuchtlachs CSR 12/2012 Anzeigen
  • Alle Testergebnisse für Wildlachs CSR 12/2012 Anzeigen
Produktions­bedingungen Lachs - Tier- und Umwelt­schutz im Test

Auf den ersten Blick. Das Siegel des unabhängigen Marine Steward­ship Council steht für Wild­fisch aus gesunden Beständen und für umwelt­schonende Fischerei. Der MSC zertifiziert alle Betriebe der Lieferkette – vom Fang bis zur Verpackung. Jeder Lieferant muss zurück­verfolgt werden können und MSC-Fisch getrennt von anderem verarbeiten.

Auf den zweiten Blick. Der MSC geht weniger streng vor, als viele Verbraucher erwarten. Anders als die Broschüren versprechen, konnte MSC-Fisch im Test nicht „bis auf das Boot“, sondern nur bis zum Fang­betrieb zurück­verfolgt werden. Der MSC macht dem Betrieb keine konkreten Vorgaben, lässt ihn aber einmal jähr­lich über­prüfen. Es bleibt dem Betrieb über­lassen, mit welchen Maßnahmen er die Fisch­bestände bewahrt. Der MSC gibt auch keine Fang­quoten vor. Er orientiert sich an den Quoten der EU, die auf Berechnungen des Interna­tionalen Rats für Meeresforschung (ICES) beruhen. Problematisch: Pro Fang­gebiet sind viele Fischereien aktiv, zertifizierte und nicht zertifizierte. Ein Bestand kann nur geschützt werden, wenn alle mit Augen­maß fischen.

1

Mehr zum Thema

1 Kommentar Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

Gelöschter Nutzer am 17.12.2012 um 07:46 Uhr
@Kristan72

"Früher,- als vor ca. 50 Jahren, als es noch keine Zuchtfarmen gab, konnte man sich daruf verlassen, dass der Wildlachs aus Kanad, Grönlan, oder Im hohen Norden, echt war und gut geschmeckt hat,- ohne Chemiezusätze für Wachstum und rote Farbe." Wildlachs ist auch heute ohne Zusätze, Farbe usw. Allerdings ist die Qualität gegenüber Zuchtlachs nun mal schlechter, da Wildlachs nicht unter kontrollierten Bedingungen wächst, nicht gegen Krankheiten behandelt werden kann und mit Parasiten befallen ist. Das war vor 50 Jahren nicht anders als heute und nicht anders als in weiteren 50 Jahren.

Kristanheinzjuergen am 15.12.2012 um 18:25 Uhr

Kommentar vom Autor gelöscht.