Produkte mit CBD scheinen sprichwörtlich in aller Munde zu sein – doch stimmt das auch? Wir haben 1 000 Personen in Deutschland im Alter von 16 bis 75 Jahren befragt. Wie viele Menschen wenden Produkte mit Cannabidiol an? Was für Produkttypen wählen sie aus? Und was ist die Motivation dahinter? Hier die wichtigsten Erkenntnisse.
Testergebnisse für 16 Produkte mit Hanf 02/2021
Mehr als jeder Zehnte ist bereits Nutzer
Insgesamt wenden 12 Prozent aller Befragten CBD-Produkte gelegentlich oder regelmäßig an.

CBD-Öle sind die beliebteste Anwendungsform
Gefolgt werden sie von Tabletten. Die Auswahl an Produkten mit CBD ist sehr vielfältig.

CBD-Produkte können beim Entspannen helfen
Das erwartet mehr als jeder zweite der Befragten, die die Produkte kennen.

Testergebnisse für 16 Produkte mit Hanf 02/2021
-
- Kaum ein Pflanzenschutzmittel ist so in der Diskussion wie das Unkrautvernichtungsmittel Glyphosat. Grund: Es könnte Krebs erregen. Wir erläutern den Stand der Dinge.
-
- Gelangt Titandioxid in den Körper, schädigt es womöglich das Erbgut. Seit August ist es als Zusatzstoff in Lebensmitteln verboten. Was Sie darüber wissen sollten.
-
- Im Lippenstift-Test der Stiftung Warentest: 17 Schönmacher in Rosenholztönen. Zwei fallen durch, darunter das teuerste Markenprodukt. Alle sind schadstoffbelastet.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
@Rene110: Anders als Sie es darstellen, haben wir - wie bei uns üblich - für die Untersuchung keinen Aufwand gescheut. Eine differenzierte Bewertung war nicht möglich, da wir keines der 17 Produkte empfehlen können. Im Rahmen der analytischen Prüfung ermittelten wir im Labor u.a. Cannabidiol Gehalte der Produkte und verglichen die untersuchten Werte mit den Angaben auf der Verpackung oder, falls keine vorlagen, mit Werbeaussagen auf den Webseiten der Anbieter. Wir haben uns absichtlich Produkte mit verschiedenen Dosierungen angesehen, denn so werden sie auch angeboten. Bei der Produktauswahl ist u.a. auch die Marktbedeutung ein wichtiges Auswahlkriterium und wir kauften die Produkte in Online-Shops, Online-Apotheken, im Drogeriemarkt, Reformhaus und bei einer Bio-Handelskette. Lesen Sie bitte unsere ausführlichen Informationen unter: „So haben wir getestet“
https://www.test.de/Produkte-mit-Hanf-Was-taugen-Kapseln-und-Oele-mit-CBD-5706119-5706123/
Wenn ein Warentest nicht stattfinden kann, sollte ein seriöses Unternehmen diesen auch nicht verkaufen. Das zufällige sammeln von Hanfprodukten und das Ablesen des CBD Anteils ist auf keinen Fall ein Warentest, und pure Abzocke sich das auch noch bezahlen zu lassen
Mit CBD Tropfen habe ich noch keine Erfahrungen gemacht. Ich habe bisher auf die Schlafcreme von (Link vom Administrator gelöscht) zurückgegriffen. Seitdem kann ich problemlos einschlafen. Sobald sie leer ist, möchte ich aber solche Tropfen ausprobieren. Danke für den informativen Artikel!
Kommentar vom Autor gelöscht.
Was habe ich hier bezahlt? Alle getesteten Produkte sind nicht zu empfehlen - und damit hat sich die Sache? Stiftung Warentest sollte dem interessierten Nutzer doch ein wenig mehr Informationen geben.
Mein Fazit: Geld zurück und nie wieder Stiftung Warentest bemühen!