Produkte mit Hanf

So haben wir getestet

34

Produkte mit Hanf Testergebnisse für 16 Pro­dukte mit Hanf 02/2021

Im Test: 17 Produkte mit Cannabidiol (CBD): 14 Produkte lagen als Öle oder Kapseln zum Einnehmen vor, zwei als Aromaöle und eines als Verdampfer. Wir kauf­ten die Produkte von Mai bis Juli 2020 ein – in Online-Shops, Online-Apotheken, im Drogeriemarkt, Reform­haus und bei einer Bio-Handels­kette.

Sichtung der Studien­lage

Wir gingen davon aus, dass sich Verbraucher von den Produkten positive Effekte auf die Gesundheit oder das Wohl­befinden erhoffen – sei es aufgrund gesund­heits­bezogener Werbe­slogans im Internet oder der Aufdrucke auf der Packung. Unsere Experten prüften, ob güns­tige Effekte belegt sind und ob Nutzen und Risiken ausreichend geklärt sind. Basis der Begut­achtung waren Studien nach dem aktuellen wissenschaftlichen Erkennt­nisstand sowie gegebenenfalls Unterlagen, die uns die Anbieter einreichten, Veröffent­lichungen von Fachgesell­schaften, europäischen und nationalen Behörden sowie allgemeine Rechts­vorschriften.

Analytische Prüfungen

Wir untersuchten die Produkte im Labor und bestimmten folgende Hanf­bestand­teile:

  • Delta-9-Tetrahydrocannabinol
  • Delta-9-Tetrahydrocannabinolsäure
  • Cannabidiol
  • Cannabinol

Ölhaltige Produkte prüften wir in Anlehnung an die Amtliche Samm­lung von Unter­suchungs­verfahren (ASU)L 13.04.19–1, Pulver in Anlehnung an ASU 47.00–9. Die Detektion erfolgt mittels MS/MS.

Wir prüften, inwieweit die von uns ermittelten Cannabidiol­gehalte mit den Angaben auf der Verpackung oder, falls keine vorlagen, mit Werbeaussagen auf den Webseiten der Anbieter über­einstimmten.

Wir prüften ferner, ob die akute Referenzdosis (ARfD) für Delta-9-Tetrahydrocannabinol bei der empfohlenen maximalen Tages Verzehr­menge für eine 60 Kilogramm schwere Person über­schritten wurde. Diese Dosis legte die Europäische Behörde für Lebens­mittel­sicherheit auf 1 Mikrogramm pro Kilogramm Körpergewicht am Tag fest: die Menge, die kurz­fristig aufgenommen werden kann, ohne dass psycho­motorische und psycho­gene Effekte zu erwarten sind.

Des Weiteren prüften wir Produkte zum Einnehmen sowie die Aromaöle im Labor auf folgende Schad­stoffe und Kontaminanten:

  • Pestizide in Anlehnung an Din EN 15662
  • Arsen, Eisen, Queck­silber, Blei, Nickel, Kadmium gemäß Din EN 13805 (Aufschluss) und in Anlehnung an ASU L 00.00–135 (Bestimmung)

Ölhaltige Produkte prüften wir zusätzlich auf Mineral­ölbestand­teile in Anlehnung an Din EN 16995. Wir fanden keine bis geringe Belastungen an Mosh und Moah. Gesundheitlich bedenk­lich sind die nachgewiesenen Mengen aufgrund der geringen Verzehr­menge nicht. Die analysierten Gehalte an Mosh im Gesamt­produkt deuten bei einigen Produkten aber auf keine gute Herstellungs­praxis hin.

Produkte mit Hanf Testergebnisse für 16 Pro­dukte mit Hanf 02/2021

34

Mehr zum Thema

34 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

Profilbild Stiftung_Warentest am 03.08.2022 um 14:37 Uhr
So haben wir getestet


@Rene110: Anders als Sie es darstellen, haben wir - wie bei uns üblich - für die Untersuchung keinen Aufwand gescheut. Eine differenzierte Bewertung war nicht möglich, da wir keines der 17 Produkte empfehlen können. Im Rahmen der analytischen Prüfung ermittelten wir im Labor u.a. Cannabidiol Gehalte der Produkte und verglichen die untersuchten Werte mit den Angaben auf der Verpackung oder, falls keine vorlagen, mit Werbeaussagen auf den Webseiten der Anbieter. Wir haben uns absichtlich Produkte mit verschiedenen Dosierungen angesehen, denn so werden sie auch angeboten. Bei der Produktauswahl ist u.a. auch die Marktbedeutung ein wichtiges Auswahlkriterium und wir kauften die Produkte in Online-Shops, Online-Apotheken, im Drogeriemarkt, Reformhaus und bei einer Bio-Handelskette. Lesen Sie bitte unsere ausführlichen Informationen unter: „So haben wir getestet“
https://www.test.de/Produkte-mit-Hanf-Was-taugen-Kapseln-und-Oele-mit-CBD-5706119-5706123/

Rene110 am 31.07.2022 um 22:13 Uhr
Unseriöses Geschäftsgebaren

Wenn ein Warentest nicht stattfinden kann, sollte ein seriöses Unternehmen diesen auch nicht verkaufen. Das zufällige sammeln von Hanfprodukten und das Ablesen des CBD Anteils ist auf keinen Fall ein Warentest, und pure Abzocke sich das auch noch bezahlen zu lassen

sebimue am 03.01.2022 um 13:28 Uhr
Alternative: Schlafcreme

Mit CBD Tropfen habe ich noch keine Erfahrungen gemacht. Ich habe bisher auf die Schlafcreme von (Link vom Administrator gelöscht) zurückgegriffen. Seitdem kann ich problemlos einschlafen. Sobald sie leer ist, möchte ich aber solche Tropfen ausprobieren. Danke für den informativen Artikel!

stefansg am 29.09.2021 um 17:51 Uhr

Kommentar vom Autor gelöscht.

Iwab16 am 19.07.2021 um 20:36 Uhr
Kein Hanföl zu empfehlen?

Was habe ich hier bezahlt? Alle getesteten Produkte sind nicht zu empfehlen - und damit hat sich die Sache? Stiftung Warentest sollte dem interessierten Nutzer doch ein wenig mehr Informationen geben.
Mein Fazit: Geld zurück und nie wieder Stiftung Warentest bemühen!