Privatkredite Die Bank sind Sie

4

Geld an Privatleute verleihen oder Kredite aufnehmen: Möglich ist das über die Internet-Kreditbörsen smava und auxmoney. Das kann ein lohnendes Geschäft sein. Für Geldverleiher ist smava allerdings etwas sicherer. Hier tragen Anleger gemeinsam das Risiko, falls ein Kreditnehmer nicht zahlen kann. So eine Risikobegrenzung gibt es bei auxmoney nicht.

Finanztest erklärt, wie smava und auxmoney funktionieren und welche Risiken Geldverleiher eingehen.

4

Mehr zum Thema

4 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Kommentarliste

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

  • Profilbild Stiftung_Warentest am 18.01.2021 um 14:29 Uhr
    aktueller P2P Vergleich

    @mpatzwah: Im nächsten Finanztest werden wir hierzu keinen Test veröffentlichen. Weiter in die Zukunft hinein darf ich keine Informationen zu geplanten Tests veröffentlichen. (maa)

  • mpatzwah am 15.01.2021 um 21:46 Uhr
    aktueller P2P Verglei h

    Gibt es Planungen für eine Aktualisierte Version des Artikels mit neuen Anbietern?

  • Westerra am 30.07.2013 um 19:19 Uhr
    Info veraltet?

    Von smava wird auf diese Seite verlinkt. Die Info zu den Gebühren für Kapitalanleger scheint aber veraltet zu sein. Ich hoffe, dass alle andere aktueller ist. Lt. smava muss auch der Kreditgeber 1,35 % Gebühren bezahlen.

  • Profilbild Stiftung_Warentest am 25.07.2012 um 13:49 Uhr
    Kommentare gelöscht...

    ...wegen Schleichwerbung.

  • handwerker-hans am 13.07.2012 um 01:30 Uhr

    Kommentar vom Administrator gelöscht.