Signal Iduna Basis

Zum Artikel

Private Unfall­versicherung im Vergleich Testergebnisse für 112 Unfall­versicherungen

Testergebnisse für Signal Iduna Basis

Unfall­versicherungen (inkl. Vermitt­lertarife) 2021

Signal Iduna: Basis Ge­wich­tung Testurteil
- Qualitäts­urteil
100 % nach Freischaltung verfügbar
Kapitalzahlung
50 % nach Freischaltung verfügbar
Bedingungen
40 % nach Freischaltung verfügbar
Anträge
10 % nach Freischaltung verfügbar

Produktmerkmale für Signal Iduna Basis

Grund­versicherungs­summe/Progression
Grund­versicherungs­summe/Progression nach Freischaltung verfügbar
Jahres­beiträge
Nied­rige Gefahrengruppe2 nach Freischaltung verfügbar
Hohe Gefahrengruppe3 nach Freischaltung verfügbar
Kind nach Freischaltung verfügbar
Verbesserungen gegen­über den Musterbedingungen des Gesamt­verbandes der Deutschen Versicherungs­wirt­schaft (GDV)
Gliedertaxe nach Freischaltung verfügbar
Vorerkrankungen nach Freischaltung verfügbar
Fristen nach Freischaltung verfügbar
Trunkenheit nach Freischaltung verfügbar
Medikamente nach Freischaltung verfügbar
Schlag­anfall nach Freischaltung verfügbar
Herz­infarkt nach Freischaltung verfügbar
Zeckenbiss nach Freischaltung verfügbar
Psychische Reaktionen nach Freischaltung verfügbar
Bergungs­kosten nach Freischaltung verfügbar
Kosmetische Operationen nach Freischaltung verfügbar
Diabetes nach Freischaltung verfügbar
Eigenbewegungen nach Freischaltung verfügbar
Vergiftungen nach Freischaltung verfügbar
Rege­lungen bei älteren Kunden
Unver­änderte Vertrags­fortführung über 75 Jahre1 nach Freischaltung verfügbar
sehr gut
sehr gut (0,5 - 1,5)
gut
gut (1,6 - 2,5)
befriedigend
befriedigend (2,6 - 3,5)
ausreichend
ausreichend (3,6 - 4,5)
mangelhaft
mangelhaft (4,6 - 5,5)
ja
ja
nein
nein
eingeschränkt
Eingeschränkt.
@
Angebot nur über Internet.
E-Kreis
Angebot regional und/oder auf bestimmte Personengruppen beschränkt.

Stand: März 2021.

1
Möglich wären Leistungs­änderungen als auch Beitrags­erhöhungen.
2
Die Beiträge richten sich nach dem ausgeübten Beruf. In der nied­rigen Gefahrengruppe sind Kunden mit wenig gefähr­lichen Berufen, zum Beispiel kauf­männische Angestellte.
3
Berufs­tätige in der hohen Gefahrengruppe müssen meist mehr zahlen. Dazu gehören beispiels­weise hand­werk­liche Berufe. Modell­haft wurde der Beruf des Kfz-Mechatronikers beziehungs­weise Kfz-Mechanikers zugrunde gelegt.

Private Unfall­versicherung im Vergleich Testergebnisse für 112 Unfall­versicherungen