Gesetzliche Rente: Lohnende Alternative für Selbstständige
Selbstständige, die nicht in der gesetzlichen Rentenversicherung pflichtversichert sind, und Freiberufler in einem berufsständischen Versorgungswerk dürfen freiwillige Beiträge in die gesetzliche Rentenversicherung einzahlen. Ihre Zahlungen können sie frei wählen zwischen dem monatlichen Mindestbeitrag von 85,05 Euro und dem Höchstbeitrag von derzeit 1 124,55 Euro.
- Einzahlungen in die gesetzliche Rentenversicherung können eine bessere Option sein als eine private Rentenversicherung – gerade für mittlere Verdiener. Für weitere Informationen können Sie hier kostenlos unser Special Altersvorsorge für Selbstständige: Überraschung im Rentenduell, aus Finanztest 1/2014 herunterladen.
- Auch Freiberufler im Ruhestand können noch etwas für ihre Rente tun – mit einem Einmalbeitrag in die gesetzliche Rentenversicherung. Wir haben festgestellt, dass sich dies lohnt, auch weil sie die Beiträge beim Finanzamt abrechnen und Steuern sparen können (FAQ Freiwillige Rentenbeiträge). Für Gesetzliche Rentenversicherung: Mit freiwilligen Beiträgen mehr Rente sicherneiträge in die gesetzliche Rentenversicherung im Vergleich zu einer privaten Sofortrente und einer Rürup-Rente sogar erste Wahl. Bei gesetzlich Krankenversicherten knabbern die Krankenversicherungsbeiträge an der Rente.
Lesen Sie auf der nächsten Seite:Unser Rat