Tipps
- Lebenslang. Denken Sie vor dem Eintritt in die private Krankenversicherung daran, dass Sie eine Entscheidung fürs Leben treffen. Der Rückweg in die gesetzliche Krankenkasse ist in vielen Fällen versperrt. Das kann im Rentenalter kritisch werden, denn die Beiträge bleiben hoch, auch wenn Ihre Einkünfte sinken.
- Beamte. Sind Sie Beamter? Dann ist die private Versicherung für Sie in aller Regel die sinnvollste und günstigste Option. Das liegt an der Beihilfe, mit der sich Ihr Dienstherr an den Gesundheitskosten für Sie selbst und Ihre Familie beteiligt und die sich im Pensionsalter erhöht.
- Rücklagen. Wenn Sie angestellt oder selbstständig sind, versichern Sie sich nur privat, wenn Sie vermögend sind oder über die Jahre genug für die höheren Beiträge im Alter ansparen können. Die Faustregeln der Finanztest-Experten helfen bei der Entscheidung. (Sie lesen diese nach dem Freischalten des Tests).
- Typfrage. Haben Sie Schriftwechsel und Belege gut im Griff? Können Sie sich vorstellen, im Krankheitsfall sowohl mit Ärzten als auch mit der Versicherung über Geld zu diskutieren? Falls Ihnen beides unangenehm ist, sind Sie in der gesetzlichen Krankenkasse besser aufgehoben. Die Checkliste auf test.de mit ausführlichem Leistungsvergleich von gesetzlicher und privater Versicherung hilft Ihnen einzuschätzen, ob die private Versicherung etwas für Sie ist.
Lesen Sie auf der nächsten Seite:So haben wir getestet