Auch viele Jahre später kann ein privater Krankenversicherer noch Geld von einer Kundin zurückverlangen, wenn der Arzt falsch abgerechnet hat. Privatversicherte müssen Rechnungen prüfen und dem Versicherer sagen, wenn sie die genannten Behandlungen gar nicht hatten, so das Amtsgericht München (Az. 282 C 28161/12). Die Falschabrechnung aus dem Jahr 2003 flog 2012 auf, als die Polizei gegen den Arzt ermittelte. Da der Versicherer erst dann davon erfuhr, waren seine Ansprüche noch nicht verjährt.
-
- Ein Ombudsmann vermittelt kostenlos bei Ärger mit dem privaten Krankenversicherer. Meist geht es dabei um Arztrechnungen, Heil- oder Hilfsmittel und die Frage, ob...
-
- Reicht das Geld nicht für die PKV-Beiträge, heißt es schnell zu handeln. Standardtarif und Basistarif können Auswege sein, der Notlagentarif ist nur eine Zwischenlösung.
-
- Die Leistungen in verschiedenen Tarifen der privaten Krankenversicherung sind sehr unterschiedlich. Unsere Checklisten helfen, Angebote zu prüfen und zu vergleichen.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.