
Mobiltelefone mit Guthabenkarte lohnen sich für Wenigtelefonierer: hohe Gesprächskosten - keine Grundgebühr. Wer sich für ein Prepaid-Handy entscheidet, verzichtet allerdings auf komfortablen Service. Beispiel: Einzelverbindungsnachweis. Den bekommen Vertragskunden monatlich per Post zugeschickt. Was die meisten nicht wissen: Auch Prepaid-Kunden können Einzelverbindungsnachweise beantragen. Nicht als Dauerservice. Aber in Situationen, wo er hilfreich sein kann. test.de sagt, wie Sie als Prepaid-Kunde einen Einzelverbindungsnachweis von Ihrem Mobilfunkbetreiber bekommen.
Rätselhafte Internetverbindungen
Bei Vertragskunden ist diese Dienstleistung Standard: Jeden Monat erhalten Kunden einen Einzelverbindungsnachweis per Post. Dadurch kann jeder im Nachhinein kontrollieren, ob die Betreiber richtig abgebucht haben. Zu Überraschungen kommt es häufig bei Besitzern von gebrandeten Handys. Im Einverbindungsnachweis sind auf einmal WAP-Zugang, Internet- oder GPRS-Verbindungen nachgewiesen, obwohl der Handynutzer gar nicht dorthin wollte. Grund: Die prominent platzierte und mit WAP-Zugang belegte Taste wurde versehentlich gedrückt.
Monatliche Abbuchungen für nichts
Ein anderes Beispiel: Kids laden sich aus dem Internet Klingeltöne herunter und schließen dabei unbemerkt ein Abo ab. Daraufhin buchen Unternehmen wie etwa Jamba monatlich mehrere Euro von der Guthabenkarte ab. Ruck, zuck ist die gerade frisch gekaufte Karte wieder leer. Da kein Einzelverbindungsnachweis existiert, sind auch Eltern oft ratlos. Selbst wenn das Kind angibt, „mal einen Klingelton“ heruntergeladen zu haben. Was tun, wenn die Bestätigungs-SMS mit dem notwendigen Passwort fehlt, um das Abo kündigen zu können?
E-Plus verlangt 10,22 Euro
Da hilft nur der Einzelverbindungsnachweis. Die wenigsten Kunden wissen, dass auch sie mit ihrer Guthabenkarte, einen Einzelverbindungsnachweis beantragen können. Allerdings müssen sie das jedes Mal aufs Neue tun. test.de zeigt, wie es geht:
- T-Mobile. Sie können als Prepaid-Kunde den Einzelverbindungsnachweis für die letzten 80 Tage anfordern. Dabei ist es erforderlich, eine Datenschutzerklärung abzugeben. Die Dienstleistung ist kostenlos. Für den Anruf der Kunden-Hotline bezahlen Nutzer 19 bis 39 Cent pro Minute.
- Vodafone. Kunden mit einer Guthabenkarte bekommen auf Anfrage einen Einzelverbindungsnachweis für den letzten Monat. Der Service ist gratis. Der Anruf bei der Kunden-Hotline nicht. Dafür bezahlen Anrufer je nach Prepaid-Karte 19 bis 39 Cent pro Minute.
- E-Plus. Auf Anfrage gibts eine Aufstellung der einzelnen Telefonate der letzten 80 Tage. Voraussetzung: Kunden müssen der Speicherung der Verbindungsdaten beim Kauf des Handys zugestimmt haben. Außerdem verlangt E-Plus ordentlich Geld für diesen Service: 10,22 Euro für das Zusenden des Einzelverbindungsnachweises und 46 Cent pro Minute für die Kunden-Hotline.
- O2. Kunden können bei O2 jederzeit und beliebig oft ihren Einzelverbindungsnachweis kostenlos kontrollieren. Und zwar über das Internet: Einfach einloggen auf der O2-Homepage. Dort können Kunden dann über den „Konto-Check“ die bis dahin gewählten Nummern einsehen.
-
- Innerhalb der EU ist Roaming ohne Aufpreis möglich. In Drittländern können Sie jedoch immer noch in Kostenfallen tappen. So deaktivieren Sie Roaming auf Ihrem Gerät.
-
- Auf der Suche nach einem neuen Smartphone haben Kunden die Wahl: Das Handy im Handel kaufen, sofort bezahlen und falls nötig – anderswo – einen Tarif buchen. Oder: Beim...
-
- Die Mobilfunknummer gehört dem Kunden. Nach dem Telekommunikationsgesetz hat er einen Rechtsanspruch auf Mitnahme der Nummer inklusive Vorwahl beim Anbieterwechsel....
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.