
Schritt für Schritt. Wer alles ad hoc erledigt, kann leicht Fehler machen.
Jede E-Mail sofort beantworten, Aufträge lange vor der Deadline abgeben, To-do-Listen eilig abhaken – wer Aufgaben schnell erledigt, verschafft sich Erfolgserlebnisse. Doch ein übermäßiger Drang zum Abarbeiten hat Schattenseiten, berichten Forscher der US-Universität Illinois im Fachmagazin Psychological Research.
Präkrastination statt Prokrastination
Die Forscher sprechen von Präkrastination – dem Gegenteil von Prokrastination, auch Aufschieberitis genannt. Präkrastinasten wollen zwanghaft alles sofort erledigen. Sie riskierten etwa, flüchtig zu arbeiten, nicht tiefgründig genug über Probleme nachzudenken, keine Zeit für Familie und Freunde zu haben.
Nachteile des Soforterledigens bewusst machen
Laut Forschung ist die Präkrastination bei den meisten Betroffenen nur leicht ausgeprägt. Ihnen kann es helfen, sich die Nachteile des Soforterledigens bewusst zu machen und mehr Gelassenheit anzustreben.