Präkrastination Alles sofort erledigen ist auch keine Lösung

0
Präkrastination - Alles sofort erledigen ist auch keine Lösung

Schritt für Schritt. Wer alles ad hoc erledigt, kann leicht Fehler machen. © shutterstock

Jede E-Mail sofort beant­worten, Aufträge lange vor der Dead­line abgeben, To-do-Listen eilig abhaken – wer Aufgaben schnell erledigt, verschafft sich Erfolgs­erleb­nisse. Doch ein über­mäßiger Drang zum Abarbeiten hat Schatten­seiten, berichten Forscher der US-Universität Illinois im Fachmagazin Psychological Research.

Präkrastination statt Prokrastination

Die Forscher sprechen von Präkrastination – dem Gegen­teil von Prokrastination, auch Aufschieberitis genannt. Präkrastinasten wollen zwanghaft alles sofort erledigen. Sie riskierten etwa, flüchtig zu arbeiten, nicht tiefgründig genug über Probleme nach­zudenken, keine Zeit für Familie und Freunde zu haben.

Nachteile des Soforterledigens bewusst machen

Laut Forschung ist die Präkrastination bei den meisten Betroffenen nur leicht ausgeprägt. Ihnen kann es helfen, sich die Nachteile des Soforterledigens bewusst zu machen und mehr Gelassenheit anzu­streben.

0

Mehr zum Thema

  • Zwangs­störung Wie Therapien helfen können

    - Den Herd prüfen. Die Hände waschen. Und das stunden­lang. Eine Zwangs­erkrankung lähmt. Aber es gibt wirk­same Therapien. Je früher sie greifen, umso besser. Mit unserem...

0 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.