
Blaugelb. Die Karte ist Reisegeld und Sparbuch.
Die Postbank verschlechtert die Bedingungen für ihre Sparcard. Das Plastiksparbuch bleibt aber eine gute Ergänzung für die Reisekasse. Wer mehrmals im Jahr im Ausland Urlaub macht und dort kostenlos Geld abheben möchte, kommt indes um eine zweite Karte nicht herum. test.de nennt Alternativen.
Das ändert sich
Mit der Postbank Sparcard können Reisende seit 1. Februar 2017 seltener Bargeld kostenlos an ausländischen Automaten mit dem Plus-Zeichen abheben als zuvor: statt zehnmal im Jahr nur noch viermal. Ab der fünften Abhebung kostet es 5,50 Euro. Abhebungen an allen Postbank-Geldautomaten in Deutschland sind weiterhin kostenlos.
Jetzt genauer planen
Wer mehrmals im Jahr im Ausland Urlaub macht, sollte den Einsatz der Postbank Sparcard genauer planen. Möchte er die ausländischen Automaten häufiger nutzen, wäre eine Kreditkarte eine Lösung, ohne Abhebegebühr an Bargeld zu kommen. Das ist häufig mit Kreditkarten von Direktbanken möglich, wenn der Kunde dort auch ein Girokonto führt, zum Beispiel bei der DKB. Unabhängig vom Girokonto bietet auch die kostenlose Barclaycard New Visa Bargeldabhebungen ohne Gebühr – unbegrenzt innerhalb des Kreditrahmens.
Sparbuch in Kartenformat

Bargeld. Manchmal auch am Automaten im Ausland kostenlos.
Eigentlich ist die Postbank Sparcard ein Sparbuch in Kartenformat. Auf Guthaben bietet sie derzeit aber nur 0,01 Prozent Zinsen (Stand 7. Februar 2017). Pro Kalendermonat können Kunden ohne vorherige Kündigung über bis zu 2 000 Euro verfügen. Einzahlungen sind jederzeit in beliebiger Höhe möglich. Jeder Kunde bekommt nur ein Sparkonto Rendite plus.
Tipp: Trotz der eingeschränkten Gratis-Abhebungen bleibt die Postbank Sparcard eine sinnvolle Ergänzung der Reisekasse. Grund: Die Karte bietet im Ausland eine günstige Möglichkeit, an Bargeld zu kommen, wenn keine Kartenzahlung möglich ist. Die Postbank berechnet dabei keine Fremdwährungsgebühr. Wer über Europa hinaus oder nicht pauschal verreist, sollte zwei zusätzliche Karten dabeihaben: die Girocard und eine Kreditkarte. Für Pauschalreisende in Europa genügt meist die Girocard. Zur Sicherheit sind zwei Karten aber besser als eine.