In der Fritteuse
- Fritteuse auf höchstens 170 Grad einstellen, ab 175 Grad steigen die Acrylamidwerte sprunghaft an. Aber Achtung: Manche Fritteusen halten die Temperatur nicht ein.
- Nicht zu lange frittieren, schon bei dreieinhalb Minuten werden Pommes frites knusprig.
- Pro 100 Gramm Pommes frites sollten zwischen 1 und 1,5 Liter Öl verwendet werden.
Im Backofen
- Backofen bei Umluft auf höchstens 180, bei Ober-/Unterhitze auf 200 Grad aufheizen. So kurz wie möglich backen, Pommes frites sollten lediglich goldgelb werden.
- Backblech, besser Rost, nur mit Backpapier verwenden, damit sich keine Verkrustungen mit erhöhten Acrylamidwerten bilden.
- Rost oder Backblech sollte zwar voll, aber nicht zu dicht belegt sein, damit die Pommes Frites von allen Seiten gut garen.
-
- Werden stärkehaltige Lebensmittel hoch erhitzt und bräunen, bildet sich der Schadstoff Acrylamid. Wir beantworten Fragen zu ihm und sagen, in welchen Tests er auffiel.
-
- Das Weihnachtsmenü soll köstlich und festlich werden – ohne hohe Energiekosten zu verursachen. Hier einige Tricks, wie Sie beim Braten und Backen den Aufwand senken.
-
- Im Mikrowellen-Test schneiden die Geräte ohne Grillfunktion besser ab als die mit. Auch sonst gibt es Unterschiede. Erfreuliche Erkenntnis: Gut geht auch günstig.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
@HotFirefly: Gerne haben wir Ihren Testwunsch registriert. Allerdings lässt sich im Moment nicht übersehen, ob und wann eine entsprechende Untersuchung durchgeführt wird. Ihre Anregung haben wir aber in jedem Fall an die zuständige Fachabteilung weitergeleitet.
Nach 19 (!) Jahren aktueller Test notwendig!
Der Test vor 19 Jahren zeigte, dass Pommes leider oftmals nicht das versprechen, was auf ihrer Umverpackung draufsteht: Zuviel Fett, schlechte Backergebnisse...
Hier ist fast 20 Jahre später (!) nun endlich ein aktueller Test dringend notwendig. Nur so ist für uns Endverbraucher ein konkreter aktueller Vergleich möglich.
Außerdem: Eine Reaktion der test Redaktion wäre wünschenswert!
Hallo Test Team!
Wann ist mit einer Test-Reaktion zu unseren Test-Nutzerwünschen zu rechnen?
„Nur“ Pommes und kein Handytest?! Ein Lebensmittel wie auch Fischstäbchen mit total alten Test Ergebnissen! Kein Stecker, kein Strom = keine Priorität für das test-Team ?!
…zumindest eine Reaktion wäre schön!
Besten Dank und Gruß!
Nach sooo langer Zeit wäre ein neuer Test mal wieder notwendig.
sie werden trotzdem geliebt und gegessen.
Da wäre es schon gut, wenn man aktuelle Produkte (jetzt ist 2020) vergleichen könnte.