
Florabest Damen Gartenclogs mit Hinterriemen für 4,99 Euro, seit 19. März 2012 bei Lidl.

Luftige Clogs aus buntem Kunststoff sind seit Jahren der Sommer-Renner. Es gibt sie für Kinder und Erwachsene, als Markenware und preisgünstige Kopie sowie in unterschiedlichen Materialien. Mitunter sind die Clogs aber mit Schadstoffen belastet, die möglicherweise Allergien auslösen können. test hat Aktionsware von Lidl im Labor geprüft.
Weder Weichmacher noch PAK gefunden

Florabest Kinder-Clogs für 3,99 Euro, seit 19. März bei Lidl.

Seit Montag, den 19. März hat der Discounter Lidl Garten- und Freizeitclogs aus Plastik für Erwachsene und für Kinder im Angebot. Wir haben die Aktionsware der Marke Florabest auf gesundheitsgefährdende Weichmacher und polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK) untersucht. Erfreuliches Ergebnis: Weder im Obermaterial noch in der Fersenlasche noch in der Sohle hat unser Labor die Schadstoffe gefunden. Das gilt sowohl für die Kinder- als auch die Erwachsenen-Clogs.
Beim Einkauf schnuppern
Vor einigen Jahren waren die beliebten Plastikschuhe in Verruf geraten. Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) wies im November 2008 darauf hin, dass Plastik-Clogs bedenkliche Stoffe enthalten können, die möglicherweise Hautreizungen, Ekzeme oder allergische Reaktionen hervorrufen.
Tipp: Schnüffeln Sie beim Einkauf an den Plastik-Clogs. Ein unangenehmer, stechender Geruch deutet auf eine mögliche Belastung mit Schadstoffen hin. Lassen Sie solche Schuhe liegen.
-
- Gute Gründe, Kindern ein Laufrad zu schenken, gibts viele – doch im Laufrad-Test der Stiftung Warentest sind viele Modelle mangelhaft. Meist wegen Schadstoffen.
-
- Astreine Liebhaber? Nicht unbedingt. Im Sextoy-Test fand die Stiftung Warentest bei 5 der 18 Vibratoren, Liebeskugeln und Penisringen deutliche Schadstoffe. Andere...
-
- Fahrradtaschen sollen auf Touren Kleidung trocken transportieren oder im Stadtverkehr Laptops gut vor Regen schützen. Wir haben getestet, welche Taschen das leisten.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.