- Mit Misserfolgen auseinandersetzen. Mit Glück und Intuition allein kommt niemand auf Dauer bei Planspielen weiter. Lernforscher sehen darin einen Vorteil. Erst wenn sich der Spieler mit Erfolgen und Niederlagen auseinandersetzt, hat er Erfolg. Das ist ein Unterschied zu reinen Unterhaltungsspielen, die auch auf Strategie und Simulation setzen.
- Nicht allein spielen. Die meisten Planspiele werden in Unternehmen und Universitäten in Teams gespielt. Wer zu Hause am PC ein Planspiel spielt, muss sich allein mit seinen Misserfolgen auseinandersetzen. Das macht keiner gerne und ist oft nicht leicht. Suchen Sie sich deshalb einen Freund, Verwandten oder Kollegen, der beim Spiel zuschaut. So können Sie gemeinsam den Spielverlauf analysieren.
- Besser mit unbekannten Inhalten üben. In vielen Planspielen geht es darum, das strategische Denken zu trainieren. Das lässt sich als Spediteur genauso gut wie als General oder Regierungschef. Es ist dann unwichtig, ob es im Spiel um eine wirtschaftliche, politische oder militärische Situation geht. Im Gegenteil: Das Spiel aus der eigenen Branche kann sogar schädlich sein. Es verhindert, dass der Spieler allgemeine Erkenntnisse über sein Handeln und seine Fehler gewinnt.
- Vor dem Kauf genau hinsehen. Der Markt an Planspielen für Privatverbraucher ist übersichtlich. Es gibt vor allem Individualspiele für den PC, viele zum Thema Betriebswirtschaft. Achten Sie vor dem Kauf oder Download darauf, dass es sich wirklich um ein Planspiel mit Lernziel handelt und nicht um ein reines Unterhaltungsprodukt. Bezeichnungen wie „Strategiespiel“ oder „Simulationsspiel“ reichen als Hinweis auf ein Planspiel nicht aus.
- Mit Umwelt-Spiel einsteigen. Wenn Sie noch keine Planspielerfahrung haben, steigen Sie mit dem Umwelt-Simulationsspiel Ecopolicy zum Preis von 36 Euro ein.
- Organisieren üben. Wollen Sie Planungs- und Organisationskompetenz trainieren, bieten sich der Planer 3 für fünf Euro und der kostenlose Restaurant Manager 1.5 an.
- BWL-Wissen erproben. Geht es Ihnen darum, Ihre BWL-Kenntnisse zu erproben, liegen Sie mit Sima & Co zum Preis von 70,50 Euro richtig.
- In der Gruppe spielen. Das Brettspiel The Beer Game macht Spaß und lässt sich in einer Gruppe spielen. Der Planspiel-Klassiker aus den USA kommt häufig in Seminaren zum Einsatz. Er eignet sich, um BWL-Kenntnisse und Kommunikation zu trainieren, ist aber zum Preis von 238 Euro sehr teuer.
-
- Auch für volljährigen Nachwuchs gibt es weiter Kindergeld – unter bestimmten Bedingungen. Seit Januar sind das 250 Euro monatlich. Wie Kinder ab 18 steuerlich zählen.
-
- Hier erfahren Selbstständige, wie viel Beitrag sie für die gesetzliche Krankenversicherung zahlen müssen und was sie bei Zahlungsproblemen tun können.
-
- Viele Studierende arbeiten nebenher. Wer die Regeln nicht kennt, zahlt womöglich drauf. Hier finden Sie die wichtigsten Tipps zu Steuern, Sozialabgaben und Kindergeld.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Ein gutes Planspiel wird aber auch von Kriterien getragen, die individuell vom Anwender abhängen. Zur Komplexität zum Beispiel lässt sich festhalten, dass diejenigen Planspiele, bei denen Entscheidungen nachvollzogen werden können, wesentlich stärker zum Lernerfolg beitragen. Zahlreiche und aktuelle Planspielanbieter sind auch auf http://www.planspielscout.com zu finden. Gerade bei teuren Weiterbildungsmaßnahmen sollte der Erfolg von vornherein durch das optimale Planspiel gestützt werden.
Nach dem Lesen Ihres Artikels hat das Produkt Sima & co mein Interesse geweckt. Aber als ich es im Internet gesucht hatte, musste ich feststellen, dass es weder in der Homepage von Insys Informations-Systeme noch in irgendeinem Online-Shop zu finden ist. Gibt es denn keine Möglichkeit mehr, dieses Programm zu kaufen?