Planspiel. Spiel, in dem reale Situationen realitätsnah dargestellt werden. Es wird häufig zu Lehr- und Lernzwecken eingesetzt, um Spieler auf den Umgang mit komplexen realen Situationen vorbereiten zu können. Planspiele gibt es sowohl als Computer- und Brettspiel oder als Seminar als auch für Einzel- oder Gruppenspieler. Beispiele sind der Flugsimulator in der Pilotenausbildung, das Unternehmensplanspiel in der Managementausbildung oder das Führungsplanspiel in der Führungskräfteentwicklung.
Strategiespiel. Spiel, bei dem eine langfristige Planung des Vorgehens im Spiel entscheidend ist. Die Wissensvermittlung steht dabei nicht im Vordergrund, sondern das längerfristig ausgerichtete Anstreben einer vorteilhaften Lage oder eines Ziels. Das bekannteste Strategiespiel ist das Brettspiel Schach. Strategiespiele gibt es als Computer- oder Brettspiel für Individual- und Gruppenspieler.
Digitales Lernspiel (serious game). Ein digitales Lernspiel (serious game) ist ein Spiel in einer hard- und softwarebasierten virtuellen Umgebung. Es soll das Lernen anregen. Digitale Lernspiele werden vor allem in der Bildung und Ausbildung eingesetzt. Sie sollen zwar, wie unterhaltungsorientierte Computerspiele auch, „Spaß machen“. Ihr eigentliches Ziel ist aber der Erwerb von Wissen und Können. Beispiele für Kinder findet man auf der Homepage der Kindersendung „Löwenzahn“.
Simulationsspiel. Simulationsspiele sind eher Methoden als Spiele im engeren Sinn. Sie erzeugen eine realitätsnahe Umgebung, in der Verhaltensweisen getestet werden können. Oft werden diese Spiele auch eingesetzt, um eine (Unterrichts)-Reihe zu beginnen. Simulationsspiele sind geeignet, um Betroffenheit oder Verständnis zu erzeugen oder um eine Gruppe in eine bestimmte Situation zu versetzen, die sie sonst nur mit dem Verstand und nicht emotional erfahren kann.
Lernspiel. Lernspiele sind Spiele, die neben einer spielerischen Handlung und dem damit implizierten Lernen dem Spieler auch Wissen zum Beispiel zu bestimmten Themen oder Fertigkeiten vermitteln. Es gibt sie für jede Altersklasse, Individual- und Gruppenspieler und unter anderem auch als Brett -oder Computerspiel. Planspiele sind Lernspiele.
Game Based Learning. Das Game based Learning (deutsch: spielbasiertes Lernen) kombiniert Wissensvermittlung und Unterhaltung durch Computer- und Videospiele. Das Spiel als Motivationsquelle soll helfen, bestimmte Lerneffekte zu erzielen. Ein Beispiel ist das Videospiel SimCity.
-
- Auch für volljährigen Nachwuchs gibt es weiter Kindergeld – unter bestimmten Bedingungen. Seit Januar sind das 250 Euro monatlich. Wie Kinder ab 18 steuerlich zählen.
-
- Hier erfahren Selbstständige, wie viel Beitrag sie für die gesetzliche Krankenversicherung zahlen müssen und was sie bei Zahlungsproblemen tun können.
-
- Viele Studierende arbeiten nebenher. Wer die Regeln nicht kennt, zahlt womöglich drauf. Hier finden Sie die wichtigsten Tipps zu Steuern, Sozialabgaben und Kindergeld.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Ein gutes Planspiel wird aber auch von Kriterien getragen, die individuell vom Anwender abhängen. Zur Komplexität zum Beispiel lässt sich festhalten, dass diejenigen Planspiele, bei denen Entscheidungen nachvollzogen werden können, wesentlich stärker zum Lernerfolg beitragen. Zahlreiche und aktuelle Planspielanbieter sind auch auf http://www.planspielscout.com zu finden. Gerade bei teuren Weiterbildungsmaßnahmen sollte der Erfolg von vornherein durch das optimale Planspiel gestützt werden.
Nach dem Lesen Ihres Artikels hat das Produkt Sima & co mein Interesse geweckt. Aber als ich es im Internet gesucht hatte, musste ich feststellen, dass es weder in der Homepage von Insys Informations-Systeme noch in irgendeinem Online-Shop zu finden ist. Gibt es denn keine Möglichkeit mehr, dieses Programm zu kaufen?