
Heiß. Der Testsieger backt Pizza bei bis zu 500 Grad schön kross. © Gozney
Die britische Testorganisation Which hat mobile Pizzaöfen unter die Lupe genommen. Die meisten Modelle gibt es auch bei uns.
Kräftige Aufheizer
Pizza lässt sich auch im Backofen zubereiten. Italienisches Flair aber stellt sich nur mit einem speziellen Pizzaofen ein, der bei mehr als 400 Grad eine neapolitanische Pizza in zwei Minuten fertig bäckt. Im heimischen Herd ist meist bei 300 Grad Schluss. Unsere britische Partnerorganisation Which hat sechs mobile Pizzaöfen zum Backen auf der Terrasse oder im Garten getestet. Alle Geräte überzeugten, fünf von ihnen sind auch bei uns erhältlich.
Variabler Testsieger
Vier der von Which getesteten Pizzaöfen lassen sich mit Gas und Holz beheizen. Darunter auch der Testsieger Gozney Roccbox. Er kostet im deutschen Onlinehandel circa 470 Euro. Für den optionalen Holzbrenner werden noch einmal etwa 100 Euro fällig. Das Holzfeuer verspricht aber auch zusätzliches Aroma. Der Roccbox erreicht bis zu 500 Grad, hat ein präzises Thermometer, bietet Platz für eine 30-Zentimeter-Pizza und ist auf zwei verschiedene Höhen einstellbar. Dank Isolierung wird er außen nicht zu heiß.
Günstiges Leichtgewicht
Soll der Pizzaofen mobil eingesetzt werden, empfiehlt Which den Ooni Karu 12 für rund 350 Euro. Er wird standardmäßig mit Holz betrieben, ein Gasbrenner kostet zusätzlich rund 100 Euro. Der Karu wiegt lediglich 12 Kilogramm, nimmt aber trotzdem 30 Zentimeter große Teigfladen auf. Sein großer Bruder Karu 16 für rund 800 Euro schafft sogar Pizzen mit 40 Zentimetern Durchmesser.
Teures Multitalent
Auch der Testsieger hat einen großen Bruder. Geht es um mehr als nur Pizza, spielt der seine Stärken aus: Im Gozney Dome lässt sich auch Brot backen, Hähnchen braten oder Fleisch smoken. Er lässt sich mit Holz und Gas beheizen, schafft 45 Zentimeter große Pizzas und ist mit 58 Kilogramm ein echtes Schwergewicht. Das hat seinen Preis: Mit rund 1 800 Euro ist der Dome der teuerste Ofen im Test.
Tipp: Wer Pizza lieber weiter im Backofen zubereiten will, findet gute
Einbaugeräte unter test.de/backofen.
-
- Wer einen neuen Kaminofen plant, sollte jetzt – nach der Heizsaison – damit anfangen. Dann sind die Handwerksarbeiten pünktlich zum Herbst über die Bühne gegangen und...
-
- Der Herbst ist eine gute Zeit, um Strauchrosen zu pflanzen. Mit blanken Wurzeln statt im Topf sind sie billiger. Britische Warentester haben kürzlich 22 Sorten geprüft.
-
- Herbstzeit ist Pflanzzeit bei Tulpenzwiebeln. Die britischen Tester von Which haben untersucht, welche Sorten viele Blüten bringen und schöne Farben hervorbringen.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Kommentarliste
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
@Ziehel
Dee Vergleich hinkt etwas. In Deutschland gibt es kaum Italiener welche eine ordentliche, neapolitanische Pizza hinbekommen. Alleine aus diesem Grund lohnt sich ein eigener Ofen schon. Zudem macht es sehr viel Spaß, aber das ist natürlich Geschmackssache.
Kommentar vom Autor gelöscht.
gehen?
Ich gehe sehr gerne auch zum Lieblings-Italiener. Wir bereiten aber auch sehr gerne auf dem Pizzastein auf dem Holzkohlegrill eine eigene Pizza zu, die genau unseren Vorstellungen entspricht. Das ist (uns) kein noch so guter Pizzaofen wert.