50 Gramm Rapsöl pro Tag können sich positiv auf die Gesundheit auswirken. Das zeigt eine Pilotstudie unter Leitung des Deutschen Instituts für Ernährungsforschung. 18 übergewichtige Männer zwischen 39 und 63 Jahren nahmen teil. Sie erhielten vier Wochen lang täglich eine ausgewogene Kost – entweder mit 50 Gramm raffiniertem Rapsöl oder kaltgepresstem Olivenöl. Rapsöl schnitt besser ab als Olivenöl. Im Vergleich zur Olivenölgruppe hatten sich der Cholesterinspiegel und die Leberwerte der übergewichtigen Teilnehmer, die Rapsöl verzehrten, nach den vier Wochen verbessert. Es seien aber noch weitere Studien mit höheren Probandenzahlen notwendig. Die Forscher fanden zudem Hinweise, dass die Aufnahme von Rapsöl langfristig chronischen Entzündungsreaktionen entgegenwirkt. Übergewicht geht mit chronischen Entzündungen einher, die das Risiko für einen Herzinfarkt oder Schlaganfall erhöhen.
-
- Wer den Blutdruck kontrolliert, braucht ein Gerät, das genaue Werte liefert. Von 17 Blutdruckmessgeräten sind sieben gut: sechs für den Oberarm, nur eins fürs Handgelenk.
-
- Schnarchen nervt, ist aber meist harmlos. Setzt die Atmung aus, wird es dagegen gefährlich. Lästiger Lärm oder lebensbedrohliche Schlafapnoe: Beides ist behandelbar.
-
- Viele Menschen mit Vorhofflimmern bekommen neuartige Blutverdünner verordnet. Von ihnen scheint der Wirkstoff Apixaban am besten zu sein.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.