Vergleich: Private Tarife und gesetzliche Kassen
Art der Leistung | Normale Tarife in der privaten Krankenversicherung | Standardtarif in der privaten Krankenversicherung 1 | Gesetzliche Krankenversicherung |
---|---|---|---|
Krankenhaus | |||
Auswahl des Kranken- |
|
|
|
Unterbringung |
|
|
|
Behandelnder Arzt |
|
|
|
Arzthonorare (Krankenhaus) | Je nach Tarif Erstattung
|
|
|
Zuzahlungen im |
|
|
|
Ambulante Leistungen | |||
Auswahl des Arztes oder Zahnarztes |
|
|
|
Versorgungs-garantie |
|
|
|
Honorare für Leistungen niedergelassener Ärzte und Zahnärzte | Je nach Tarif Erstattung
|
|
|
Arzneimittel |
|
|
|
Hilfsmittel | Je nach Tarif
| Erstattet werden Kosten für
| Übernommen werden Kosten für
|
Heilmittel | Kostenerstattung für verordnete Heilmittel, je nach Tarif
| Erstattet werden Kosten für
| Übernommen werden Kosten für
|
Psychotherapie | Je nach Tarif
|
|
|
Zahnarzt | |||
Zahnbehandlung | Je nach Tarif
|
|
|
Zahnersatz | Je nach Tarif
|
|
|
Stand: 1. Juli 2007
- 1 Die Angaben gelten sowohl für den modifizierten Standardtarif für Unversicherte als auch für den Standardtarif für Rentner; für Beihilfeberechtigte gelten die Leistungen im Umfang des versicherten Prozentsatzes.
- 2 Versicherte dürfen keine privaten Zusatzversicherungen abschließen.
- 3 Versicherte können eine private Krankenhauszusatzversicherung für Unterbringung im Ein- oder Zweibettzimmer und Chefarztbehandlung abschließen.
- 4 Diese Höchstsätze können durch Verträge zwischen dem Verband der privaten Krankenversicherung und den kassenärztlichen bzw. kassenzahnärztlichen Vereinigungen in Zukunft geändert werden.
- 5 Die Selbstbeteiligungen von 20 % für Arzneimittel, 20 % für Hilfsmittel und 20 % für Heilmittel betragen insgesamt maximal 306 Euro im Jahr.