Die meisten Pflegeheime sind in vielen Bereichen sehr gut – aber ausgerechnet bei der Pflege nicht. Zu diesem Ergebnis kommt das Zentrum für Sozialpolitik in Bremen. Es wertete kürzlich die Pflegenoten aus, die der Medizinische Dienst der Krankenversicherung an die rund 11 600 deutschen Pflegeheime vergibt. Das Ergebnis: In den Bereichen Wohnen und Betreuung schneiden die meisten Heime „sehr gut“ ab. Deutlich schlechter sind sie etwa, wenn Mitarbeiter Druckgeschwüre vermeiden oder Schmerzen erkennen sollen. In diesen wichtigen Punkten liegen die Noten durchschnittlich bei 2,4 und 2,2. Manche Heime sind hier sogar „mangelhaft“.
Tipp: Die Bewertungen finden Sie unter www.pflegenoten.de. Jede umfasst 82 Kriterien. Die Krankenkassen raten: Achten Sie besonders auf die wichtigen Kriterien, die die Pflege selbst betreffen: 7, 15, 18, 20, 23, 26. Dabei geht es etwa um das Vermeiden von Druckgeschwüren (7) und Stürzen (26) oder das Einschätzen von Schmerzen (20). Berücksichtigen Sie die individuelle Situation.