So haben wir getestet
Im Test: 8 Versender von Zier- und Nutzpflanzen sowie exemplarisch die Gartencenter von 3 Baumarktketten (Filialen in Berlin und Brandenburg).
Einkauf: Mai und Juni 2014.
Preise: Von uns bezahlte Einkaufspreise.
Abwertungen
Waren Pflanzen einer Art bei Kauf oder im Jahresverlauf mangelhaft, wurde das Urteil für die Qualität der Zier- oder Nutzpflanzen um 0,2 Noten abgewertet. Lauteten die Urteile mehrmals mangelhaft, erfolgte der Abzug entsprechend häufig.
Qualität der Zierpflanzen: 45 %
Im Zuge mehrerer Bestellungen bzw. Einkaufstouren kauften wir Dahlien, Fackellilien, Geranien, Lavendel, Mohn, Bodendecker- und Edelrosen (wir suchten spezielle Sorten, z. B. Bodendeckerrose „The Fairy“). Die Sorten wurden je dreimal bestellt (je 7 bis 11 Exemplare). Bei Gartencentern: 3 Einkaufstouren (eine pro Woche) in bis zu 9 Filialen pro Anbieter. Zeitnah nach Anlieferung wurden die Pflanzen fachgerecht auf einem Versuchsfeld ausgepflanzt und unter einheitlichen Bedingungen kultiviert (sandiger Lehm, frühzeitig gedüngt und gelockert, sonniger Standort, bedarfsgerechte automatische Bewässerung); die Geranien pflanzten wir in Kästen im Gewächshaus (manuell bewässert). Eine Expertin beurteilte die Pflanzenqualität bei Kauf (u. a. Größe, Beschädigungen, Frische, ggf. Nässe, Schimmel, Durchwurzelung) und führte im Jahresverlauf (bis in den Herbst) Bonituren durch (u. a. auch im Hinblick auf Austriebe und ggf. Blütenansätze).
Qualität der Nutzpflanzen: 30 %
Analog zu den Zierpflanzen kauften wir Erdbeeren, Himbeeren, Johannisbeeren und Tomaten, die unter gleichen Bedingungen kultiviert und bonitiert wurden.
Verfügbarkeit Gewünschter Sorten: 10 %
Die Gartenbauexpertin kontrollierte, ob die versprochene Pflanzensorte korrekt geliefert wurde. Außerdem bewerteten wir, wie viele der von uns gewünschten Pflanzensorten erhältlich waren, sowie die Gesamtzahl der eingekauften Pflanzen und den Aufwand für die Beschaffung.
Begleitinformation an der Pflanze: 5 %
Die Gartenbauexpertin beurteilte u. a., ob direkt an der Pflanze zum Beispiel Sticker die Sorte richtig benennen und Standortempfehlungen geben.
Zweckmässigkeit der Verpackung: 5 %
Die Gartenbauexpertin beurteilte, ob die Pflanzen fachgerecht verpackt waren, ob die Umverpackung Transportschäden verhindern konnte und ob das Verpackungsmaterial zum Teil kompostierbar war.
Datenverschlüsselung bei Bestellung: 5 %
Wir überprüften, ob personenbezogene Daten verschlüsselt übertragen werden.
Mängel in den AGB: 0 %
Die allgemeinen Geschäftsbedingungen wurden durch einen Juristen auf unzulässige Klauseln überprüft, die den Kunden benachteiligen.