Über eine Million Pferde und Ponys werden privat gehalten. Was, wenn das Tier krank wird? Mit nur drei Versicherern ist der Markt für Pferdekrankenversicherungen recht überschaubar. Nur ein Versicherer bietet einen Pferdevollschutz an. Unser Test konzentriert sich daher auf den OP-Kostenschutz: neun Tarife von drei Anbietern haben wir unter die Lupe genommen. Was Beitragshöhe (Jahresbeiträge: 95 - 494 Euro) und Leistungsumfang angeht, unterscheiden sich die Policen stark. Oft sind bestimmte Erkrankungen und Operationen ausgeschlossen. Einige Versicherer begrenzen zudem die Summen, die sie für eine Operation bezahlen. Sie sehen zum Beispiel Jahreshöchstgrenzen vor und schränken zudem für jeden einzelnen Versicherungsfall die Erstattung der Kosten ein. Doch es gibt immerhin einen Tarif, der fast alle Operationen abdeckt.
Das bietet der Test:
Unsere Testtabellen zeigen
- die Jahresbeiträge der einzelnen Tarife
- welche Kosten maximal pro Jahr erstattet werden
- welcher GOT-Satz bezahlt wird
- welches Mindest- beziehungsweise Höchsteintrittsalter gilt
- welche Rabatte es gibt, wenn Sie mehrere Tiere versichern
- welche der folgenden medizinischen Maßnahmen im Versicherungsumfang enthalten sind: Bildgebende Verfahren, Behandlung von Magen-Darm-Koliken und Gelenkerkrankungen, Kastration und Sterilisation, Vollnarkose und Standnarkose
- ob – und wenn ja, in welcher Höhe – Unterbringungskosten erstattet werden
- welche Wartezeiten bei Krankheiten, Koliken und Gelenkerkrankungen gelten
- welche Regelungen hinsichtlich Arztwahl und Abrechnungsmodalitäten gelten.
Krankenversicherung für Hunde und Katzen im Test
Die Stiftung Warentest hat aktuell auch 18 Krankenversicherungen für Hunde und Katzen getestet. 8 Angebote sind Operationskostenversicherungen und 10 Krankenvollversicherungstarife, die auch für Heilbehandlungen und Vorsorge zahlen. Fazit: Das Angebot ist überschaubar – und keine Versicherung überzeugt völlig. Unser Test verrät, worauf Tierhalter beim Abschluss einer Police achten sollten.