Als Fluchttiere sind Pferde schreckhaft. Ein plötzliches Geräusch reicht aus und sie galoppieren los – im schlimmsten Fall auf die Straße. Verursacht das Pferd einen schweren Verkehrsunfall, können Schäden in Millionenhöhe entstehen. Für Schäden dieser Art muss der Pferdehalter aufkommen. Ist er nicht versichert, muss er in der Regel alles selbst bezahlen – sogar wenn ihn keine direkte Schuld trifft. Die Stiftung Warentest hat 94 Angebote für Pferde-Haftpflichtversicherungen von 51 Anbietern getestet. Das Ergebnis: Guter Schutz muss nicht teuer sein (Preise: 91 bis über 250 Euro). Trotz großer Preisunterschiede enthalten schon die günstigeren Tarife den von uns empfohlenen Grundschutz.
freischalten
Alle Testergebnisse für Haftpflichtversicherungen für Pferdehalter 04/2016Liste der 94 getesteten Produkte
- Allianz
- Allianz (SicherheitBest)
- Allianz (SicherheitPlus)
- Alte Leipziger (Classic)
- Alte Leipziger (comfort)
- Arag (Basis)
- Arag (Komfort)
- Arag (Premium)
- Axa
- Barmenia (Top)
- BGV (Exklusiv)
- Bruderhilfe
- Concordia
- Concordia
- Debeka
- Ergo
- Ergo
- Ergo
- Generali
- GHV Darmstadt
- Gothaer
- Gothaer
- Gothaer
- GVO (Smart and easy)
- GVO (Smart and easy)
- GVO (Smart and easy)
- GVO (Smart and easy)
- GVV (Premium)
- Haftpflichtkasse Da. (Komfort Plus)
- Haftpflichtkasse Da. (Komfort Plus)
- HDI (Basis)
- HDI (Rundum Sorglos)
- Helvetia
- Helvetia
- Helvetia
- Huk-Coburg Allgemeine
- Huk24
- Interrisk (XXL Option "Beitragsregulierung")
- Interrisk (XXL Option "Beitragsregulierung")
- Interrisk (XXL Option "Beitragsregulierung")
- Itzehoer
- Janitos (Best Selection)
- Janitos (Best Selection)
- Nürnberger
- Nürnberger
- NV (Premium)
- NV (Premium)
- NV (Premium)
- Öffentl. Braunschweig
- ÖVB
- ÖVB
- Rheinland (Plus)
- Rheinland (Plus)
- Rheinland (Plus)
- Stuttgarter
- Uelzener (premium plus)
- Uelzener (premium)
- Vers.kammer Bayern (Kompakt)
- Vers.kammer Bayern (Optimal)
- VGH
- VGH
- VHV (Klassik-Garant + Exklusiv)
- VHV (Klassik-Garant)
- Volkswohl Bund
- VPV (Exklusiv)
- WGV
- Württembergische
- Württembergische
- WWK
- Axa (alternativ)
- Baden-Badener (Top)
- Barmenia (Basis)
- Basler (Ambiente Top)
- Basler (Ambiente)
- Bayer. Hausbesitzer (Plus)
- Bayerische (Optimal)
- Cosmos (Basis)
- Cosmos (Comfort)
- DEVK (Komfort)
- Europa (Basis)
- Europa (Komfort)
- Feuersozietät
- Lippische
- Lippische
- SHB (Klassik (Form 10))
- SHB (Klassik (Form 5))
- Signal Iduna (Exklusiv)
- Signal Iduna (Optimal)
- SV Sparkassen Versicherung (Komfort)
- SV Sparkassen Versicherung (Top)
- Uelzener (basis)
- VPV (Kompakt)
- Zurich (Basis)
- Zurich (Top)
Der Einstieg in den Finanztest-Artikel
„Etwa 1,2 Millionen Deutsche betreiben regelmäßig Pferdesport. Doch das Glück auf dem Rücken der Pferde kann schnell getrübt werden. Als Fluchttiere sind Pferde schreckhaft. Ein plötzliches Geräusch kann ausreichen und das Ross galoppiert los – ohne Rücksicht auf Verluste. Wird der Fluchtweg versperrt, treten die stolzen Tiere mit den Hufen.
Für Schäden, die das Pferd verursacht, muss der Halter aufkommen. Obwohl es für Pferdehalter keine gesetzlich vorgeschriebene Versicherungspflicht gibt, ist eine Tierhalterhaftpflichtversicherung wichtig. Pferde können Sach- und Personenschäden in Millionenhöhe verursachen. Ist der Halter nicht versichert, muss er in der Regel alles selbst bezahlen – sogar wenn ihn keine direkte Schuld trifft. Er haftet grundsätzlich auch für Schadensfälle, bei denen ein anderer das eigene Pferd beaufsichtigt hat. (...)“
Ebenfalls aktuell getestet: Hundehaftpflichtversicherungen
Die Stiftung Warentest hat aktuell auch 116 Hundehaftpflicht-Tarife auf Preise und Leistungen geprüft und Kriterien festgelegt, die ein guter Schutz erfüllen sollte. Der Test zeigt: Gute Policen gibt es schon ab 58 Euro im Jahr. Zum Test Hundehaftpflichtversicherungen
-
- Stellt ein Vierbeiner etwas an, haften Frauchen oder Herrchen. Eine separate Versicherung schützt – 105 Angebote im Test.
-
- Ein Pferd macht viel Arbeit. Pferdehalter bieten daher oft Reitbeteiligungen an. Was viele nicht wissen: Trotz Mitversicherung sind oft nicht alle Unfälle in der...
-
- Wer ein Haustier besitzt, muss für dessen Schäden haften. Tierhalter brauchen eine gute Haftpflichtversicherung. Stiftung Warentest erklärt, wie sie sich gut absichern.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Kommentarliste
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
@Hele16: Ihre Enttäuschung über unseren Test der Pferdehaftpflichtversicherung, insbesondere mit dem Hinweis, wir hätten noch nicht einmal angegeben, ob die Versicherer eine Selbstbeteiligung im Schadensfall verlangen, können wir nicht ganz nachvollziehen. Wir haben in der Rubrik "So haben wir getestet" auf Seite 72 deutlich gemacht, dass es sich bei allen getesteten Tarifen um solche ohne generellen Selbstbehalt handelt. Darüber hinaus haben wir einen von uns empfohlenen Grundschutz verschiedener Leistungsmerkmale definiert. Alle Tarifangebote bieten - wie beschrieben - ohne Aufpreis u.a. folgende Leistungen: Versicherungssumme von mindestens 5 Millionen Euro, Schutz bei Verstoß gegen Halterpflichten, Schutz für Pferdehüter, Reitbeteiligungen und fremde Reiter (ohne Gewerbe) sind versichert, Flurschäden sind abgedeckt, Deckschäden sind versichert und der Schutz gilt auch für Fohlen in eigener Verantwortung für grundsätzlich nicht weniger als sechs Monate. (TK)
Ihr Test über die Pferdehaftpflichtversicherung hat mich sehr enttäuscht und nichts für mich gebracht, da er sehr oberflächlich gehalten ist. Es wurde nicht einmal angegeben ob die Versicherer eine Selbstbeteiligung im Schadensfall verlangen.
Jeder kostenlose Internetvergleich hat mehr Informationen über die Leistungen der Versicherer. Schade!