
Mehrweg. Die ReCup-App zeigt Cafés an, die mitmachen.
Die Deutsche Umwelthilfe hat das Unternehmen ReCup für sein Mehrwegbecher-Pfandsystem ausgezeichnet. An dem Pfandsystem nehmen derzeit knapp 500 Cafés teil, unter anderem in Berlin, München, Köln, Oldenburg, Erfurt und Wasserburg. test.de sagt, wo Sie entsprechende Filialen finden können.
Deutsche Umwelthilfe zeichnet ReCup aus
Die wiederbefüllbaren Becher für Kaffee zum Mitnehmen dämmen die durch Einwegbecher entstehenden Abfallberge ein, lobt die Umweltschutzorganisation. Deutschlandweit entstünden jährlich mehr als 40 000 Tonnen Bechermüll. Dafür würden mehr als 43 000 Bäume gefällt und 22 000 Tonnen Rohöl verschwendet.
Ein Euro Pfand
Der ReCup-Becher kostet 1 Euro Pfand, den Kaffeetrinker zurückbekommen, sobald sie das leere Gefäß bei einem teilnehmenden Café abgeben. Dort wird es gespült und dem nächsten Kunden mitgegeben. Eine Karte mit den Filialen findet sich auf der Website recup.de und in der App, die es sowohl in einer Android- als auch in einer MacOS-Version fürs Smartphone gibt. Wirklich umweltfreundlich ist das System allerdings nur, wenn es genutzt wird – und die Becher nicht zu Hause herumliegen.
Tipp: Machen Sie den Kaffee doch gleich zu Hause. Mit welcher Maschine das am besten geht, verrät unser Test von 67 Kaffeevollautomaten und Siebträgern. In welchen Isolierbechern der Kaffee am längsten heiß bleibt, zeigt der Test Thermobecher unserer schweizerischen Partnerzeitschrift Saldo.