Alle Testergebnisse für Frische Kräuter 05/2012
Im Test: 47 Kräuter im Topf, tiefgefroren sowie geschnitten und verpackt. Davon 14-mal Petersilie, 9-mal Schnittlauch, 11-mal Basilikum, 5-mal Rosmarin, 4-mal Koriander und 4-mal Minze (insgesamt 8 Bioprodukte). Alle wurden exemplarisch ausgewählt.
Einkauf der Prüfmuster: Januar/Februar 2012.
Preise: Von uns bezahlte Einkaufspreise.
Prüfung und Bewertung
Bestimmung von rund 500 Pestiziden mittels GC-MS/MS und LC-MS/MS gemäß ASU-Methode L 00.00-115 (QuEChERS-Methode) nach Paragraf 64 LFGB. Kupfer wurde mittels ICP-MS (Aufschluss nach DIN EN 14084:2003) nach ASU-Methode L 00.00–19/2 analysiert und nur bei Überschreitung des Grenzwerts bewertet. Synthetische Pestizidwirkstoffe wurden orientiert an den Rückstandshöchstgehalten der EU-Verordnung Nr. 396/2005 bewertet. Bei Bioware berücksichtigten wir zudem den BNN-Orientierungswert. Bei Überschreitung gesetzlicher Höchstgehalte erfolgte die toxikologische Risikoabschätzung nach Bewertungsansatz des Bundesinstituts für Risikobewertung.
-
- Zero Waste: Die gute alte Sitte, Nahrungsmittel abfallfrei zu verarbeiten, liegt wieder im Trend. Tipps für Spargelreste, welke Blätter und altes Brot.
-
- Getrockneter Oregano gerät immer wieder durch Rückrufe in die Schlagzeilen. Grund sind hohe Gehalte an Pflanzengiften, sogenannten Pyrrolizidinalkaloiden (PA). Im...
-
- Das Bundesinstitut für Risikobewertung rät, Borretsch selten zu essen. Er enthält leberschädigende Pyrrolizidinalkaloide (PAs), die im Tierversuch außerdem...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
in türkei gibt viel Kräuter und für gesund haben resept und oben stet für essen auch mach essen schmekt :)