Personenwaagen

Interview: Bauch, Beine oder Po?

50
Personenwaagen - Die besten für Kontrolleure, Bequeme und Nostalgiker

Niemand sollte sich von Körperfett­waagen verunsichern lassen. Wichtiger ist, wo das Fett sitzt, sagt Dr. Joachim Latsch, Präventions­mediziner an der Deutschen Sport­hoch­schule Köln.

Personenwaagen Testergebnisse für 19 Personenwaagen 01/2014

Was halten Sie von Körperfett­analysen für den Haus­gebrauch?

Personenwaagen, die das Körperfett nur über Fußelektroden ermitteln, sind sehr einfache Waagen. Sie messen nur die unteren Extre­mitäten.

Woran liegt das?

Der Mess­strom sucht sich immer den kürzesten Weg zwischen den beiden Elektroden. Er fließt von einem Fuß zum andern über das Becken. Arme und Bauch sind ausgeblendet.

Wo kann ich meinen tatsäch­lichen Körperfett­anteil bestimmen?

An medizi­nischen Zentren wie der Deutschen Sport­hoch­schule verwenden wir Mess­systeme mit Hand- und Fußelektroden. Fachleute ermitteln die Hautfaltendicke mit einer speziellen Mess­zange. Für Überge­wichtige genügt es, beim Arzt den Bauch­umfang bestimmen zu lassen. Der Körperfett­anteil ist von unterge­ordneter Bedeutung. Für Normal- und leicht Überge­wichtige sehe ich keinen Bedarf, ständig den Körperfett­anteil zu ermitteln.

Welcher Fett­anteil ist schädlich?

Lassen Sie sich nicht von hohen Mess­werten der Analysewaagen verunsichern. Grund­sätzlich gilt: Ein gewisser Fett­anteil ist wichtig und gut. Entscheidend ist, wo der Speck sitzt. 30 Prozent sind kein Problem, sofern diese haupt­sächlich im Unterhaut­fett­gewebe lokalisiert sind. Stecken sie dagegen im Bauch­bereich, bedeuten sie ein erhöhtes Risiko für Herz­infarkt, Schlag­anfall, Diabetes, Blut­hoch­druck.

Die Waagen liefern Tabellen mit Richt­werten von schlank bis überge­wichtig. Was sagen sie aus?

Es gibt derzeit keine für alle Alters­gruppen gültigen Referenz­werte, anhand derer man genau beur­teilen könnte, ab welchem Körperfett­anteil es gefähr­lich wird. Die Richt­werte der Waagen sind ebenso wie die Mess­ergeb­nisse nur tendenziell richtig. Niemand sollte diese allzu genau nehmen. Wichtig ist, stets unter gleichen äußeren Bedingungen zu messen, etwa morgens nüchtern ohne anstrengende Verrichtungen zuvor.

50

Mehr zum Thema

50 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

Profilbild Stiftung_Warentest am 21.08.2023 um 08:01 Uhr
Testwunsch Personenwaagen

@alle: Vielen Dank für die Anregungen bezüglich einer neuen Untersuchung von Personenwaagen. Wir haben sie an das zuständige Untersuchungsteam und unser Planungsgremium weitergeleitet. Wie schnell diese Untersuchung realisiert werden kann, können wir Ihnen leider nicht genau sagen.
Die Vorschau auf das jeweils kommende Heft finden Sie unter https://www.test.de/shop/test-hefte/vorschau/

derdurchdiescheibeboxXxer am 20.08.2023 um 18:19 Uhr
Nach knapp 10 Jahren

... kein neuer Test... ?!

derdurchdiescheibeboxXxer am 20.08.2023 um 18:19 Uhr
...

....

choelscher1138 am 19.04.2023 um 10:11 Uhr
Test.de ohne aktuelle Tests nicht zu gebrauchen

Seit doch einigen Jahren habe ich die Withings Body Cardio genutzt. Seit rund zwei Wochen will sie trotz Resets usw. nicht mehr zuverlässig funktionieren. Also bin ich auf der Suche nach einer neuen Waage: idealerweise mit App-Synchronisierung, aber ohne eigene Cloud - und natürlich soll sie zuverlässig messen. Ich bin auf nichts gestoßen, was diese Kriterien erfüllt.
Also habe ich kapituliert und mich an mein test.de-Abo erinnert. Sicherlich gibt es von der Stiftung Warentest einen aktuellen Test von Personenwaagen. Denkste... Als langjähriger digitaler Abonnent frage ich mich, ob das Abo noch Sinn macht. Für essentielle Dinge - hier Personenwaagen - existieren oft nur Tests, die so alt sind, dass sie schlicht unbrauchbar sind: sei es, weil die getesteten Geräte nicht mehr am Markt sind - oder aber sich offenbar so verändert haben, dass sie in der Praxis ganz andere Ergebnisse liefern als der Test von 2014 es erwarten lässt.

MichaelSchmidberger am 21.01.2023 um 23:27 Uhr
Neuer Test?

Liebes Stiftung Warentest Team,
da der Test nun 9 Jahre alt ist, ist von den sehr genau messenden nur noch ein Gerät für 180€ erhältlich. Ein neuer Test wäre wünschenswert.
Haben Sie bereits einen Test geplant bzw. können irgendwelche Angaben dazu machen? Bitte um kurze Rückmeldung!
Viele Grüße
Michael Schmidberger