Personenwaagen

So haben wir getestet

50

Personenwaagen Testergebnisse für 19 Personenwaagen 01/2014 freischalten

Im Test: 19 Personenwaagen, davon 3 mecha­nische und 16 elektronische inklusive einer Baugleichheit. 11 Waagen mit Körperfett­analyse.

Einkauf: Februar bis August 2013. Preise: Anbieterbefragung im November 2013.

Abwertungen

Bei ausreichender Kipp­sicherheit wurde das test-Qualitäts­urteil um eine Note abge­wertet. Bei der Note mangelhaft in der Dauer­prüfung konnte das test-Qualitäts­urteil nicht besser sein.

Mess­genauigkeit: 50 %

Vier Maßgewichte (20 bis 140 kg, bei geringerer Trag­kraft 130 kg) wurden je fünf­mal ausgewogen. Unter Gewicht bewerteten wir die Abweichungen der Anzeige zum Maßgewicht. Ferner ermittelten wir die Mess­genauigkeit für alle vier Gewichts­stufen mit 100 Gramm Zusatz­gewicht. Wir bewerteten Abweichungen beim Wiegen auf geneigter Fläche. Dafür stand die Waage an einer Seite und an der Vorderkante jeweils um 2 und 5 mm höher. Die Körperfett­analyse über­prüften wir mit 16 Männern und 16 Frauen. Gewicht und Größe wurden ermittelt sowie Alter und Körper­status erfasst. 12 Nutzer waren überge­wichtig (Body-Mass-Index > 25), die sport­lichen Aktivitäten variierten von täglich bis gar nicht. Als Referenz diente ein medizi­nisches Analysesystem für den Körperfett­gehalt (Bioimped­anzanalyse, gemessen von Hand zu Fuß). Die Vergleichs­messung führte ein erfahrener Sport­mediziner durch. Anschließend wurde jede Person auf jeder Waage dreimal analysiert – rotierend, in voneinander unabhängigen Messungen. Wir ermittelten die Abweichungen zum Referenz­wert und werteten die Daten statistisch und normiert auf den Referenz­wert aus.

Hand­habung: 30 %

Die Gebrauchs­anleitung beur­teilte ein Experte in Anlehnung an DIN EN 62079. Er achtete auch auf Details wie zum Beispiel Einschränkungen für bestimmte Nutzer, Sicher­heits­hinweise, den Unter­grund zum Aufstellen. Drei Männer und zwei Frauen, die an der Körperfett­analyse teil­genommen hatten, beur­teilten das Inbetriebnehmen­undNutzen der Waagen. Dazu gehörten: Aufstellen, Einsetzen der Batterien, Eingabe persönlicher Daten, Einschalten, Auswahl der Speicherplätze, Betreten und Reinigen der Wiegefläche. Sie beur­teilten das Ablesen der Anzeigeund berück­sichtigten die Schrift­größe, den Kontrast sowie die Dauer der Anzeige.

Kipp­sicherheit: 10 %

Zwei Experten (80 bis 90 kg schwer) ermittelten, wie leicht die Waage zum Kippen neigt. Sie bewerteten die Stand­festig­keit beim Aufsteigen mit einem Fuß parallel am seitlichen Rand der Waage, das Betreten der vorderen Hälfte der Wiegefläche und das Treten auf den Rand aus der Stand­mitte heraus.

Rutsch­festig­keit: 5 %

Die Experten maßen und bewerteten den Kraft­aufwand zum Verschieben der Waage auf Fliesen und Laminat. Außerdem prüften wir die Festig­keit der angebrachten Stopper. Zwei erfahrene Tester beur­teilten das Rutschen mit feuchten Füßen auf der Tritt­fläche.

Dauer­prüfung: 5 %

Jede Waage wurde 3 500 Mal mit einem Gewicht belastet, das 75 Prozent ihrer Wiege­kapazität entsprach. Danach schalteten wir sie ein und aus und prüften die Wiegegen­auigkeit.

50

Mehr zum Thema

50 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Kommentarliste

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

  • Profilbild Stiftung_Warentest am 21.08.2023 um 08:01 Uhr
    Testwunsch Personenwaagen

    @alle: Vielen Dank für die Anregungen bezüglich einer neuen Untersuchung von Personenwaagen. Wir haben sie an das zuständige Untersuchungsteam und unser Planungsgremium weitergeleitet. Wie schnell diese Untersuchung realisiert werden kann, können wir Ihnen leider nicht genau sagen.
    Die Vorschau auf das jeweils kommende Heft finden Sie unter https://www.test.de/shop/test-hefte/vorschau/

  • derdurchdiescheibeboxXxer am 20.08.2023 um 18:19 Uhr
    Nach knapp 10 Jahren

    ... kein neuer Test... ?!

  • derdurchdiescheibeboxXxer am 20.08.2023 um 18:19 Uhr
    ...

    ....

  • choelscher1138 am 19.04.2023 um 10:11 Uhr
    Test.de ohne aktuelle Tests nicht zu gebrauchen

    Seit doch einigen Jahren habe ich die Withings Body Cardio genutzt. Seit rund zwei Wochen will sie trotz Resets usw. nicht mehr zuverlässig funktionieren. Also bin ich auf der Suche nach einer neuen Waage: idealerweise mit App-Synchronisierung, aber ohne eigene Cloud - und natürlich soll sie zuverlässig messen. Ich bin auf nichts gestoßen, was diese Kriterien erfüllt.
    Also habe ich kapituliert und mich an mein test.de-Abo erinnert. Sicherlich gibt es von der Stiftung Warentest einen aktuellen Test von Personenwaagen. Denkste... Als langjähriger digitaler Abonnent frage ich mich, ob das Abo noch Sinn macht. Für essentielle Dinge - hier Personenwaagen - existieren oft nur Tests, die so alt sind, dass sie schlicht unbrauchbar sind: sei es, weil die getesteten Geräte nicht mehr am Markt sind - oder aber sich offenbar so verändert haben, dass sie in der Praxis ganz andere Ergebnisse liefern als der Test von 2014 es erwarten lässt.

  • MichaelSchmidberger am 21.01.2023 um 23:27 Uhr
    Neuer Test?

    Liebes Stiftung Warentest Team,
    da der Test nun 9 Jahre alt ist, ist von den sehr genau messenden nur noch ein Gerät für 180€ erhältlich. Ein neuer Test wäre wünschenswert.
    Haben Sie bereits einen Test geplant bzw. können irgendwelche Angaben dazu machen? Bitte um kurze Rückmeldung!
    Viele Grüße
    Michael Schmidberger