Wer vermisste Personen im Ausland ausfindig machen möchte, braucht meist die Unterstützung von Behörden oder Hilfsorganisationen.
Botschaften
In Deutschland ist jeder verpflichtet, sich nach einem Umzug innerhalb von einer Woche mit seiner neuen Adresse umzumelden. Ähnliche Regelungen gibt es in skandinavischen Staaten, in den Niederlanden und in Japan. In vielen anderen Ländern wie Frankreich, Großbritannien oder den USA herrscht dagegen keine Meldepflicht – Melderegister gibt es nicht. Die Suche ist je nach Land aber über Wählerverzeichnisse oder Sozialversicherungsnummern möglich. Helfen können die deutschen Auslandsvertretungen in den jeweiligen Ländern. Eine Liste der Botschaften finden Sie auf der Website des Auswärtigen Amtes.
Rotes Kreuz
Der Suchdienst des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) hilft weiter, wenn Menschen durch kriegerische Konflikte, nach Katastrophen oder Unglücksfällen voneinander getrennt wurden. Auf der DRK-Website können Sie eine Online-Suchanfrage senden. Der Service wird in deutscher und englischer Sprache angeboten.
-
- Sie sind auf der Suche nach einer alten Jugendliebe oder einem entfernten Cousin – und kommen nicht weiter? Dann kann sich die Abfrage über Melderegister von...
-
- Geld weg, Pass weg, Bein gebrochen: Geht bei Auslandsreisen etwas schief, sind Botschaft oder Konsulat die erste Anlaufstelle. Doch nicht immer können sie helfen. test...
-
- Ob Visum, Geburtsurkunde oder Eheurkunde – Internetportale schalten sich als Vermittler offizieller Aufgaben ein und kassieren ab.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Er versteckt sich weil er noch nicht weiß das seine Mutter uns trennte mit Lüge. Autsch.