Teile-Tausch: Mut zur Montage
Wenn alle Teile und Einbauanleitungen vorliegen, kanns losgehen. Wenn alles klappt, geht der alte Computer schon nach weniger als einer Stunde mit ganz frischem Schwung zu Werke. Für die Arbeit am offenen Hertz gelten zunächst die gleichen Regeln wie bei allen Elektrogeräten. Die Wichtigste: Zuerst den Netzstecker ziehen. Sonst besteht Lebensgefahr.
Tipps fürs Schrauben
Die Montage neuer Komponenten im Computer ist nicht sonderlich kompliziert. Trotzdem kann einiges schief gehen. Die folgenden drei Hinweise sollen Ihnen helfen, Fehler zu vermeiden. Sie können jedoch keine detaillierte Montageanleitung ersetzen, sondern Sie nur ergänzen.
- Hände weg von Kontakten. Vorsicht beim Auspacken neuer Computer-Bauteile: Lassen Sie die Komponenten zum Schutz vor Staub und statischer Elektrizität so lange wie möglich in der Verpackung. Berühren Sie nie Kontakte mit der bloßen Hand. Schon Spuren von Fett und Schweiß können die empfindliche Elektronik lahmlegen.
- Entspannung für die Sicherheit. Ebenso wichtig: Entspannen Sie sich. Vor allem in Wohnungen mit Teppichboden können Sie, ohne es selbst zu merken, unter Strom stehen. Statische Aufladung kann ausreichen, um Speicherbausteine oder Prozessoren zu zerstören. Fassen Sie unmittelbar vor Berühren von empfindlichen Bauteilen kurz ein Heizungsrohr oder ein anderes geerdetes Metallteil an, damit etwaige Spannungen abfließen können.
- Vorsicht mit dem Schraubenzieher. Entspannung ist auch im übertragenen Sinne angesagt: Arbeiten Sie nicht unter Zeitdruck und mit großer Vorsicht. Wenn Sie mit dem Schraubenzieher abrutschen, kann die schöne, neue Hauptplatine hin sein.
Lesen Sie auf der nächsten Seite:Bildschirmarbeit