Personal Computer

Teile-Tausch: Mut zur Montage

3

Wenn alle Teile und Einbau­anleitungen vorliegen, kanns losgehen. Wenn alles klappt, geht der alte Computer schon nach weniger als einer Stunde mit ganz frischem Schwung zu Werke. Für die Arbeit am offenen Hertz gelten zunächst die gleichen Regeln wie bei allen Elektrogeräten. Die Wichtigste: Zuerst den Netz­stecker ziehen. Sonst besteht Lebens­gefahr.

Tipps fürs Schrauben

Die Montage neuer Komponenten im Computer ist nicht sonderlich kompliziert. Trotzdem kann einiges schief gehen. Die folgenden drei Hinweise sollen Ihnen helfen, Fehler zu vermeiden. Sie können jedoch keine detaillierte Monta­geanleitung ersetzen, sondern Sie nur ergänzen.

  • Hände weg von Kontakten. Vorsicht beim Auspacken neuer Computer-Bauteile: Lassen Sie die Komponenten zum Schutz vor Staub und statischer Elektrizität so lange wie möglich in der Verpackung. Berühren Sie nie Kontakte mit der bloßen Hand. Schon Spuren von Fett und Schweiß können die empfindliche Elektronik lahmlegen.
  • Entspannung für die Sicherheit. Ebenso wichtig: Entspannen Sie sich. Vor allem in Wohnungen mit Teppichboden können Sie, ohne es selbst zu merken, unter Strom stehen. Statische Aufladung kann ausreichen, um Speicher­bausteine oder Prozessoren zu zerstören. Fassen Sie unmittel­bar vor Berühren von empfindlichen Bauteilen kurz ein Heizungs­rohr oder ein anderes geerdetes Metall­teil an, damit etwaige Spannungen abfließen können.
  • Vorsicht mit dem Schraubenzieher. Entspannung ist auch im über­tragenen Sinne angesagt: Arbeiten Sie nicht unter Zeit­druck und mit großer Vorsicht. Wenn Sie mit dem Schraubenzieher abrutschen, kann die schöne, neue Haupt­platine hin sein.
3

Mehr zum Thema

3 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

Lexybienchen am 03.12.2012 um 18:17 Uhr
Huhu

Ich nutze mein pc nur für pc spiele und mal photoshop. bissle chatten und das war halt nen junger mensch damit macht 8). hatte auch lange herumgesucht und mich dann für nen pc von lafaris entschieden. entscheidung die ich nicht bereue. bin aber auch mehr die windows nutzerin. mac hatte ich mal versucht aber für meine anwendungen nicht sehr geeignet.

Adolf1939 am 16.01.2012 um 09:29 Uhr
Computer

Das ist keine frage ob Mac oder Windows, wer möchte schon etwas Computer oder lebensinhalt nennen das eine abgebissene Frucht als Logo tragt!!! Also Windows..!

libre am 27.06.2011 um 01:16 Uhr
Windows oder Mac ist nicht die erste Frage

Gerade ihre Argumente "pro Apple" bzgl. "extravagantes und anspruchsvolles Design" sowie "ohne Würmer und Viren" gelten m. E. auch uneingeschränkt für viele Linuxdistributionen, am bekanntesten und nutzerfreundlichesten vmtl. Ubuntu. Zudem ist diese Softwarevariante kostenfrei, und bietet mit Open-/LibreOffice auch "gängige Office-Software" gleich mit an Board! Des Weiteren sind die Hardwareanforderungen an Linux nicht so groß wie an Windows 7 und Mac OS X. Linux ist auf dem Desktop angekommen und ohne Spezialwissen voll nutzbar ... und somit sollte es hier nicht fehlen.