Testtypen: Charakter und Können
Es gibt verschiedene Arten psychologischer Testverfahren. In unserer Untersuchung sind diese vertreten:
- Persönlichkeitstests. Sie erfassen Eigenschaften oder Verhaltensweisen und basieren oft auf Selbsteinschätzungen zu Persönlichkeitsmerkmalen wie Pragmatismus, Risikobereitschaft oder Eigenständigkeit. Ein Problem: die mögliche Manipulierbarkeit. Oft lassen die Testfragen erkennen, auf welche Charaktereigenschaften sie zielen. Das verführt dazu, „gewünschte“, als günstig erachtete Antworten zu geben. Sonderformen sind Interessen- und Motivationstests. Interessentests konzentrieren sich etwa auf die Erfassung eigener Tendenzen und Vorlieben. Motivationstests dagegen messen Motive, also das, was einen Menschen antreibt.
- Leistungstests. Sie ermitteln Wissen und Fähigkeiten des Nutzers. Dazu werden ihm Aufgaben gestellt, die er in einer bestimmten Zeit lösen muss. Beurteilt werden zum Beispiel die Menge richtiger Antworten, die Qualität der Lösungen und die benötigte Zeit. Zu dieser Kategorie zählen Intelligenztests, also Tests der allgemeinen Leistungsfähigkeit, Lerntests oder Gedächtnistests.
Lesen Sie auf der nächsten Seite:Unser Rat