So haben wir getestet

Im Test: 10 Persönlichkeitstests im Internet für Erwachsene. Die ausgewählten Tests sehen weder eine psychologische Begleitung noch eine verbindliche Beratung vor. Jeder Test wurde von drei Fachgutachtern und einem Technikexperten geprüft und von je sieben geschulten Testern in Anspruch genommen. Neben den Tests wurden auch Manuals und weitere Materialien einbezogen, die im Zuge einer Anbieterbefragung angefordert wurden.
Erhebungszeitraum: September bis November 2013. Preise: Laut Anbieterbefragung im März 2014.
Abwertungen
War das Testverfahren ausreichend oder mangelhaft, konnte das test-Qualitätsurteil nicht besser sein. War die Ergebnisdarstellung mangelhaft, konnte das Urteil für das Testverfahren maximal eine Note besser sein.
Testverfahren: 80 %
Testkonzept: Fachgutachter haben in Anlehnung an DIN 33430 etwa geprüft, inwieweit die Tests wissenschaftlich fundiert und abgesichert sind.
Durchführung: Fachgutachter und Tester haben unter anderem die Eindeutigkeit der Aufgabenstellungen, die Dauer des Testverfahrens und die Möglichkeit zu Unterbrechung und Korrektur bereits eingegebener Angaben betrachtet.
Ergebnisdarstellung: Testnutzer haben unter anderem eingeschätzt, inwieweit die Testergebnisse verständlich und hilfreich waren. Fachgutachter haben zudem etwa Klarheit, Umfang und Angemessenheit der Ergebnisse geprüft.
Technische Bedienbarkeit: 10 %
Die Fachgutachter haben die softwareergonomische Gestaltung in Anlehnung an DIN EN ISO 9241 bewertet. Der Technikexperte hat die technische Funktionalität untersucht.
Produktinfo und Datenschutz: 10 %
Informationen zum Test: Fachgutachter haben Angaben wie Testinhalt, Zahlungsmodalitäten und Aussagen zur Art der Ergebnisrückmeldung geprüft.
Umgang mit Nutzerdaten: Fachgutachter haben Informationen zum Datenschutz und die Verschlüsselung persönlicher Angaben geprüft.
Mängel in den AGB: 0 %
Ein Jurist hat die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) auf unzulässige Klauseln untersucht.