Unser Rat
Auswahl. Hohe Renten sagen vor allem die Versicherungsvereine auf Gegenseitigkeit fest zu. Am meisten Rente unter den für alle Unternehmen offenen Kassen bieten die Kölner Pensionskasse gefolgt von der Vereinigten Pensionskasse an. Die Auswahl des Anbieters ist Sache des Arbeitgebers.
Leistungen. Konzentrieren Sie sich bei einer Betriebsrente, die Sie mit eigenem Geld bezahlen, auf Ihre eigene Zusatzrente. Ihre Angehörigen können Sie preisgünstiger und besser mit einer ausreichenden Risikolebensversicherung absichern (siehe Test Risikolebensversicherung in Finanztest 04/2007).
Invaliditätsschutz. In Betracht ziehen sollten Sie als Invaliditätsschutz nur eine Beitragsbefreiung bei Berufsunfähigkeit. Die kostet wenig und Ihre Betriebsrente wächst dann im Ernstfall weiter.
Elternzeit. Wenn Sie Ihre Berufstätigkeit wegen Elternzeit unterbrechen, können Sie später wieder in die Betriebsrente einzahlen. Sie könnten während der Elternzeit auch privat weiter Beiträge leisten, dann aber ohne Steuervorteil (siehe Text Betriebliche Altersvorsorge).
Unterlagen. Lassen Sie sich alle Unterlagen zum Vorsorgevertrag geben, über die der Vertreter der Pensionskasse oder Ihr Arbeitgeber mit Ihnen spricht. Wichtig sind beispielsweise individuelle Berechnungen, die für Sie gemacht werden. Diese können bei Streitigkeiten um Ansprüche später wichtige Beweisstücke sein.