
Den Winter planen. Jetzt den neuen Ofen aussuchen.
Wer einen neuen Kaminofen plant, sollte jetzt – nach der Heizsaison – damit anfangen. Dann sind die Handwerksarbeiten pünktlich zum Herbst über die Bühne gegangen und der neue Ofen kann die Stube wärmen.
Pelletöfen – kaum Asche und weniger Emissionen
Eine gute Alternative zu herkömmlichen Scheitholzbrennern sind Holzpelletöfen. Verheizt werden darin kleine, zu Zylindern gepresste Sägespäne – die Holzpellets. Sie haben einen höheren Heizwert als Holzscheite und hinterlassen weniger Asche. Zudem erzeugen Pelletöfen weniger Emissionen als Scheitholzöfen und bieten eine automatische Zündung.
Gute Öfen aus tschechischem Test auch hier erhältlich
Unser tschechisches Partnermagazin dTest hat sechs Pelletöfen getestet. Geprüft wurden unter anderem die Leistungsfähigkeit, Abgase und Sicherheit. Testsieger Viviana Evo von La Nordica ist für rund 1 900 Euro in Deutschland erhältlich. Der Ofen war der sauberste im Test und liefert mit 10,5 Kilowatt sogar eine höhere Heizleistung als angegeben. Ebenfalls gut und in Deutschland erhältlich: Nara Plus von Edilkamin für rund 2 000 Euro.
Großer Heizungsvergleich der Stiftung Warentest
Wenn Sie sich nicht sicher sind, welches Heizsystem für Ihr Haus am besten geeignet ist, lohnt sich ein Blick in unseren Vergleich von Wärmepumpen, Pellets,- und Gas-Heizungen. Die Energie-Experten der Stiftung Warentest erklären dort, welche Heizung sich für wen rechnet. Denn mit der richtigen Heizungsanlage lassen sich ordentlich Kosten sparen.
Newsletter: Bleiben Sie auf dem Laufenden
Mit den Newslettern der Stiftung Warentest haben Sie die neuesten Nachrichten für Verbraucher immer im Blick. Sie haben die Möglichkeit, Newsletter aus verschiedenen Themengebieten auszuwählen.