
Neue Phishing-E-Mails sind im Umlauf: Dieses Mal gibt sich der Absender fälschlicherweise als der Online-Bezahldienst Paypal aus. Die Betrüger-E-Mails wirken „sehr seriös“, warnt die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz. Paypal-Nutzer sollten sich bei zweifelhaften Mails lieber direkt mit dem Kundencenter des Unternehmens in Kontakt setzen, bevor sie Daten von sich preisgeben.
Professionelle Phishing-Mails
Verbraucherschützer warnen vor gefälschten E-Mails, die beim Empfänger den Anschein erwecken, von der Firma Paypal zu sein. Die E-Mails wirken „sehr seriös“, warnt die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz. Die Absender der Mails behaupten, sich aus „Gründen der Gefahrenabwehr“ an den Kunden zu wenden, da es bei seinem Paypal-Konto zu Unregelmäßigkeiten gekommen sei. Die Empfänger müssten sich über einen Link mit ihren Paypal-Daten anmelden, um ihr Kundenkonto wieder in Ordnung zu bringen.
Gefährlicher Link – nicht klicken!
Die Verbraucherzentrale warnt davor, den in der E-Mail genannten Link anzuklicken. Die Informationen des Nutzers werden damit automatisch auf verschiedene Seiten unseriöser Mail-Absender weitergeleitet. Dort würden dann die Zugangsdaten und Passwörter abgefragt, die jeder Nutzer beim Internet-Bezahldienst Paypal eingerichtet hat. Die Betrüger haben dann einen schnellen Zugriff auf das Geld der Nutzer.
Tipp: Der Bezahldienst Paypal versendet nach Erkenntnissen der Verbraucherzentrale in Missbrauchsfällen keine E-Mails mit einem Anmelde-Link. Bekommen Sie eine E-Mail, deren Inhalt zweifelhaft erscheint, sollten Sie sich mit dem Kundencenter von Paypal in Verbindung setzen.