Wer für das Buchen einer Pauschalreise auf die Kompetenz eines Reisebüros setzt, ist meist schlecht beraten. Das fand die Stiftung Warentest heraus. Die Berater gehen kaum auf die Wünsche der Kunden ein und häufig fehlt ihnen ganz einfach der Sachverstand. Die Testpersonen hatten vorgegeben, mit Ehepartner und einem vierjährigen Kind zwei Wochen in der Dominikanischen Republik Urlaub machen zu wollen (Vier-Sterne-Hotel, Vollpension, All-inclusive) und das möglichst preiswert. Von den 16 aufgesuchten Reisebüroketten und Franchise-Organisationen erreichten nur zwei ein "Gut" (Deutsches Reisebüro und TUI ReiseCenter). Dreimal lautete das Urteil "ausreichend" (Atlas, Flugbörse und Neckermann). Das billigste und das teuerste Angebot lagen 3.000 Mark auseinander. Nach individuellen Wünschen der Reisenden wurde kaum gefragt.
-
- Pauschalurlauber sind rechtlich gut abgesichert. Das Pauschalreiserecht schließt Individualreisende unter bestimmten Umständen ein. Die wichtigsten Regeln.
-
- Reiseportale wie HolidayCheck, Expedia.de und Opodo bieten Urlaubern die Möglichkeit, ihre Reise gegen Risiken wie Krankheit und Gepäckverlust abzusichern – und das...
-
- Der Reisesommer 2020 lief für viele Reisende anders als geplant – aufgrund von coronabedingten Ausfällen, Absagen oder Umbuchungen. Eine aktuelle Umfrage der Stiftung...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.