freischalten
Testergebnisse für 6 Pauschalreiseveranstalter 01/2018Pauschal oder individuell? Vom Urlauber selbst organisierte Trips können billiger sein als Reisen von der Stange. Pauschaltouristen sind besser vor Unwägbarkeiten geschützt, etwa vor einer Insolvenz des Veranstalters oder Flugausfällen. Und sie haben nur einen Ansprechpartner, der für alles zuständig ist. Hinzu kommt der Komfort: Pauschalurlauber müssen sich auf der Reise um wenig bis nichts kümmern. Dafür müssen sie auf Flexibilität verzichten.
Gesichert zahlen. Leisten Sie die Anzahlung erst, wenn Ihnen der Anbieter den Sicherungsschein gegen das Insolvenzrisiko vorgelegt hat, sonst tragen Sie es vorläufig. Die Restzahlung wird meist 28 bis 30 Tage vor Reisebeginn verlangt.
Preisänderung. Innerhalb von vier Monaten nach Vertragsschluss sind Preiserhöhungen grundsätzlich verboten. Die Veranstalter können sich im Kleingedruckten Ausnahmen einräumen für den Fall, dass die Beförderungskosten oder bestimmte Leistungen wie Flughafengebühren teurer geworden sind oder dass sich Wechselkurse geändert haben. Sie dürften das nicht später als 21 Tage vor Reiseantritt mitteilen. Erhöht sich der Reisepreis um mehr als 5 Prozent, kann der Kunde kostenlos zurücktreten.
Rücktritt. Muss der Kunde eine Reise stornieren, verlangen die Veranstalter Stornogebühren. Juristische Kommentare beschreiben folgende Pauschalen als angemessen:
- 20 Prozent bis 30 Tage vor Abreise, 30 Prozent ab 29. bis 22. Tag,
- 40 Prozent ab 21. bis 15. Tag,
- 50 Prozent ab 14. bis 7. Tag,
- 55 Prozent ab 6 Tage vorher,
- 75 Prozent bei Nichtantritt.
Die geprüften Veranstalter verlangen teilweise mehr. Ob ihre Forderung rechtmäßig ist, müsste im Einzelfall ein Gericht entscheiden.
-
- Reiseweltmeister sind die Deutschen zwar nicht mehr – diesen Titel können seit 2012 die Chinesen für sich beanspruchen. Doch die Reiselust hierzulande ist ungebrochen...
-
- Manchmal ändern Veranstalter nach Buchung einer Reise die Flugzeiten oder Flughäfen. Stiftung Warentest sagt, welche Rechte Reisende dann haben.
-
- Der Reiseveranstalter Thomas Cook und seine Töchter meldeten im Herbst 2019 Insolvenz an. Pauschalreisende haben Anspruch auf eine Entschädigung durch die...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Kommentarliste
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Wir haben über Sonnenklar TV eine zweiwöchige Westafrikareise nach Gambia gebucht. Veranstalter BiGXstra, Preis pro Kopf 1249€. Inkludiert waren Flug, Hotelaufenthalt mit AI, 5tägige Rundreise durch Gambia und den Senegal.Das Hotel für die erste Urlaubswoche: Hotel Laico Atlantic in Banjul soll 4 Sterne haben. Es liegt am völlig verdreckten Gambia River, in den alle Abwässer ungeklärt eingeleitet werden und in dem überall Müll schwimmt. Der "breite, kilometerlange Sandstrand", den Sonnenklar in seinem Film und in den Unterlagen anpreist, ist ein total verdrecktes Flussufer. Müll ist hier das große Thema. Gleich neben dem Hotel ein riesiger Müllhaufen! Müll überall! Die Zimmer sind mit verrosteten und verpilzten Kühlschränken bestückt. In den Bädern dicker verkrusteter Schmutz, Toilette undicht, Schimmelpilz am Bett. Das interessiert allerdings niemanden. Der örtliche Reiseleiter ist ausschließlich am Verkauf von Ausflügen interessiert.
Ich habe bei meiner Recherche derartig viele gravierende Probleme mit FTI gefunden, dass ich mich frage, wie diese Firma auf ihre relativ hohe Kundenfreundlichkeit kommt. Ich tendiere dazu meine Reise abzusagen, da ich keine unliebsame Überraschung erleben möchte.
Hier sollte das Problem-Management mal genauer unter die Lupe genommen werden.
Den Artikel finde ich sehr interessant. Den Urlaub möchte ich jedoch in vollen Zügen genießen, daher ist mir der Preis nicht das wichtigste Kriterium, aber so wie ich das in meinem Umfeld aufschnuppern konnte, betrachte ich dies nicht alleine so. Ich denke in meinem Alter ist es auch so, dass ich eine sichere Umgebung suche und eher ein Reiseziel wähle, was mir schon bekannt ist und von mir geprüft wurde. ;) Wir verbringen unseren Urlaub immer in Kroatien in Opatija und zwar in einem Luxushotel direkt am Strand. Gerade letztens bin ich auf Facebook auch auf diesen Artikel gestoßen, dieser bestätigt einiges, was schon von mir geschrieben wurde: http://www.expertentesten.de/pressemitteilung-so-verreisen-die-deutschen-in-2018-16-01-2018/
Ich denke aber, wir alle wollen im Urlaub sowieso gutes Wetter, eine schöne Umgebung und einfach mal ausruhen!! ;))
Wenn Sie (negative) Überraschungen im Urlaub wollen, sind Sie hier richtig. Wir haben eine Nilkreuzfahrt gebucht, herausgekommen ist ein Desaster (hastige Führungen bei den Landausflügen, nicht die angegebene Zahl an Nächten auf dem Schiff wie gebucht, nicht angekündigte Verkaufsfahrten, wo man "angehalten ist" etwas zu kaufen, extra Gebühren, die nicht angekündigt waren und und und). Rückerstattung? Fehlanzeige! Das war das erste und letzte Mal mit FTI. Mit sämtlichen anderen Reiseveranstaltern in der Vergangenheit haben wir wesentlich bessere Erfahrungen gemacht.
Der Test verleitet den Verbraucher dazu sich den von Ihnen als "günstig" getesteten Veranstalter für seine nächste Reise auszuwählen. Es wäre aber interessant zu wissen wie die Preisunterschiede bei exakt den gleichen Bedingungen gewesen wären.
Ihr Preisbeispiel mit der Dom.Rep: zeigt doch schon was den Preisunterschied ausmacht: Direktflug vs. Zwischenlandung, evt. noch mit einem längeren Aufenthalt in Paris.
Auch Flugzeiten machen Preisunterschiede aus. Das heißt ja aber noch lange nicht, daß ein Reiseveranstalter deshalb im Schnitt IMMER teurer ist.
Ich habe mir jedenfalls deutlich mehr davon erhofft und ärgere mich ein wenig darüber, daß hier Äpfel mit Birnen verglichen werden.
Es gibt genügend Internetportale die einen Preisvergleich anbieten. Und auch ein gutes Reisebüro kann helfen den besten Preis MIT den besten Leistungen rauszufiltern.