Partyspiele für Konsolen und PC Gute Stimmung programmiert

0

Rumstehen, talken – aber keiner will tanzen: Wenn die Party nur müde vor sich hindümpelt, können Computerspiele helfen. Kartrennen mit Mario&Co, Bongo trommeln mit Donkey Konga, Bühnenshow mit Kylie Minogue oder Karaoke-Duett zu „Don't Go Breaking My Heart“. Hunderte Spiele stehen zur Wahl: Ob Gamecube, Playstation, XBox oder PC. test.de stellt zwölf Spiele vor.

Macht müde Gäste munter

Computerspiele können langweilige Partys retten. Donkey Konga, Dancing Stage Fusion oder Singstar Party lassen die Gäste trommeln, zappeln oder singen. Ist das Eis einmal gebrochen, läuft die Party wie von selbst. Wer seine Gäste nicht überfordern will, fängt vorsichtig an. Vielleicht mit einem kurzen flotten Rennen. Beispiel: Mashed. Hier fahren bis zu vier Spieler mit Dünenbuggys und Sportwagen um die Wette. Dabei gilt es den Gegner auszuschalten – mit Ölflecken, Mini-Kanonen, Raketen und anderen fiesen Waffen. „Mashed wird euch vor Frust und Lachen in den Wahnsinn treiben“, verspricht der Anbieter. Die Testspieler der Stiftung Warentest waren begeistert.

Bewegung ist angesagt

Wer es friedlicher mag, startet mit einem Ratespiel. Beispiel: You don´t know Jack 4. Kein dröges Wissensspiel, sondern witziges Quiz. Originelle Fragen aus vielen Bereichen von Hochkultur bis Pop. Neben Wissen ist auch Fantasie gefragt. Obendrein gibts witzige Kommentare von Spielleiter Jack. Im nächsten Schritt sollte nun Bewegung in die Party kommen. Wie wärs mit einer Bongo-Session? Bei Donkey Konga trommeln die Spieler zu bekannten Titeln. Wer den Takt am besten hält, bekommt die meisten Punkte. Dafür gibts wiederum neue Titel und Soundeffekte. Am meisten Spaß macht das Spiel zu viert. Dafür braucht es auch vier Bongocontroller. Preis mit Spiel: insgesamt etwa 140 Euro.

Mittendrin statt nur dabei

Besonders trendy sind derzeit Spiele mit Eye-Toy-Kamera. Eine Erfindung von Sony für die Playstation 2. Die kleine Kamera kommt aufs Fernsehgerät. Sie nimmt den Spieler auf und projiziert ihn mitten ins Geschehen. Das ist doppelt genial: Erstens erscheint der Spieler selbst auf dem Bildschirm, zweitens steuert er das Spiel jetzt mit seinem Körper. Ob Arme, Beine, Kopf oder Po: Eye-Toy-Programme reagieren auf jede Bewegung. Beispiel: Eye Toy Play 2. Eine Spielesammlung mit über 80 flotten Spielen wie Luftgitarre spielen, Blasen batschen, Kung-Fu und Agentenjagd. Originelle Animationen zum Spielstand und witzige Ideen. Schon die Anleitung zum Einstellen der Kamera ist sehr unterhaltsam. Preis für Spiel und Kamera: etwa 55 Euro.

Party sucht den Superstar

Die Singstar Party von Sony kombiniert sogar Kamera, Fernseher und Mikrofon. Das Karaokespiel bietet 30 Partyhits samt Videoclips – von George Michael bis Bob Marley. Text und Tonhöhe blendet das Programm auf dem Bildschirm ein. Die Eye-Toy-Kamera setzt den Karaoke-Sänger mit ins Bild. Das bringt Stimmung, selbst auf müden Feten. Auch Duelle sind möglich. Die Party sucht den Superstar: Das Programm bewertet die Leistung der Akteure in deutlichem Ton. Bohlen, Stein und Co. lassen grüßen. Wer es romatischer mag, singt im Duett. Wie wärs mit „Don't Go Breaking My Heart“ von Elton John und Kiki Dee?

Komplett + Interaktiv: Test Partyspiele aus der Zeitschrift test

0

Mehr zum Thema

0 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.