Auf dem Parkkonto der Gothaer Versicherung können Sparer Beträge ab 5 000 Euro festverzinslich für maximal fünf Jahre anlegen. Für 2009 beträgt der Zinssatz 3,55 Prozent. Der Schnelltest zeigt Vor- und Nachteile des Angebots.
Angebot
Die Höhe des Zinses wird jährlich neu festgelegt und für ein Jahr garantiert. Für 2009 sind 3,55 Prozent zugesagt. Am Ende kann der Kunde das Geld auf einen Schlag oder als lebenslange Rente ausgezahlt bekommen.
Vorteile
Der diesjährige Zins ist höher als marktüblich. Monatlich können gebührenfrei Beträge ab 1 000 Euro abgehoben oder Beträge ab 1 000 Euro zugezahlt werden. Wählt der Kunde am Ende eine Rentenzahlung, profitiert er von günstigen Steuerregeln für private Renten. Längere Laufzeiten binden den Kunden nicht unauflöslich. Sobald der Restbetrag auf dem Konto nach einer Abhebung die Summe von 5 000 Euro unterschreitet, wird das Konto aufgelöst. Guthaben und Zinsen gehen an den Kunden.
Nachteile
Der Zins ist nur für ein Jahr garantiert. Ob er weiterhin attraktiv ist, erfährt der Kunde erst kurz vor Jahresende 2009. Kostenfrei alles auf einmal abheben und jederzeit aussteigen können nur Sparer, die Geld aus einer vor längstens einem halben Jahr abgelaufenen Lebensversicherung – Anbieter egal – eingezahlt haben. Für andere gilt eine Laufzeit von mindestens drei Jahren, in der sie nur gegen einen hohen Stornoabschlag vorzeitig an ihr ganzes Geld herankommen.
Finanztest-Kommentar
Gegen einen guten Zins ist nichts zu sagen, doch nur wenige Leute kommen in den Genuss sämtlicher Vorteile des Kontos.
-
- Eine schwache Leistung haben die Beratungsstellen der Gesetzlichen Rentenversicherung abgeliefert. 80 Tester haben sich beraten lassen. Das Ergebnis hat die Experten...
-
- Der Renteneintritt ist ein einschneidender Moment im Leben. Plötzlich stellen sich auch viele Fragen rund um die persönlichen Finanzen. Wie bin ich jetzt versichert? Wie...
-
- Trotz hoher staatlicher Förderung sorgt Riester bei vielen Sparenden für Frust. Die Stiftung Warentest erklärt, ob ein Abschluss jetzt überhaupt noch sinnvoll ist.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.