
Der boomende Onlinehandel führt zu einer Verkehrsflut in den Städten. Staus und unpünktliche Lieferungen sind die Folge. Die Beratungsgesellschaft PwC hat mehr als 1 000 Kunden zu ihren Erfahrungen und Wünschen bezüglich der Paketbelieferung befragt. Die repräsentative Umfrage ergab: Rund ein Drittel ist mit der Paketzustellung unzufrieden. Jeder Fünfte bemängelt eine unpünktliche Lieferung, fast ebenso viele Befragte geben an, beschädigte Sendungen bekommen zu haben. Die Paketfirmen arbeiten an neuen Lösungen für die letzte Meile. Die Zustellung mit Drohnen und Robotern sehen die Verbraucher aber kritisch. Viel beliebter ist die umweltfreundliche Belieferung mit E-Autos oder Lastenfahrrädern, 61 Prozent der Befragten begrüßen diese Variante. Sie befürworten auch Tracking-Apps für die Verfolgung der Sendungen. Rund zwei Drittel finden die Idee gut, Einzelhandelsgeschäfte nachts als Zwischenlager zu nutzen.
-
- Dass zurzeit der Onlinehandel blüht, nutzen Betrüger, um Paketempfänger aufs Kreuz zu legen. Viele, die etwas bestellt haben, erhalten eine SMS oder E-Mail: „Die...
-
- Auch 2021 findet Weihnachten vermutlich nur im kleinen Kreis statt. Geschenke kommen per Post. Fünf Tipps, wie Sie in Sachen Paketversand Zeit und Nerven sparen.
-
- Naturkatastrophe, Stromausfall, Pandemie – das Bundesamt für Katastrophenhilfe empfiehlt, für Krisen einen Notvorrat anzulegen. test.de verrät, was wirklich reingehört.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Zuverlässigkeit Top, Schnelligkeit flop
Bei aller Kritik, unsere Statistiken von https://www.meine-sendungsverfolgung.de verdeutlich wie viele Pakete letztendlich ihr Zeile erreichen! Mehr als 99% erreichen den Empfänger ohne Probleme. Dennoch sind regionale und saisonale Unterschiede in der Paketzustellung zu bemerken, so häufen sich z.B. in Ballungszentren die Beschwerden über verspätet Sendungen.
Kommentar vom Autor gelöscht.
Kommentar vom Autor gelöscht.
Schon zum 2. Mal in 2018 wurde eine Paketsendung in einer Packstation abgegeben, ohne dass der Lieferant auch nur bei mir geklingelt, geschweige denn eine Zustell-Benachrichtigung im Briefkasten hinterlassen hätte. Ich war den ganzen Tag in der Wohnung, hätte also das Klingeln gehört. Ich schließe aus dieser wiederholten Aktion, dass der Lieferant gar nicht in der Nähe meiner Wohnung war. Das Schlimme ist ja, dass (ich habe jedenfalls den Eindruck) Beschwerden am Telefon bei DHL abgewimmelt werden. Ich bin stinksauer. Aber auch das wird wieder nicht bei DHL ankommen bzw. nichts ausrichten... Kein Service für mein Porto. Was soll das???
@an59: Lieder liegen uns keine eigenen Untersuchungen dazu vor. (Se)