
Flut. Die Logistiker beförderten 2017 mehr als 3,3 Milliarden Sendungen.
Der boomende Onlinehandel führt zu einer Verkehrsflut in den Städten. Staus und unpünktliche Lieferungen sind die Folge. Die Beratungsgesellschaft PwC hat mehr als 1 000 Kunden zu ihren Erfahrungen und Wünschen bezüglich der Paketbelieferung befragt. Die repräsentative Umfrage ergab: Rund ein Drittel ist mit der Paketzustellung unzufrieden. Jeder Fünfte bemängelt eine unpünktliche Lieferung, fast ebenso viele Befragte geben an, beschädigte Sendungen bekommen zu haben. Die Paketfirmen arbeiten an neuen Lösungen für die letzte Meile. Die Zustellung mit Drohnen und Robotern sehen die Verbraucher aber kritisch. Viel beliebter ist die umweltfreundliche Belieferung mit E-Autos oder Lastenfahrrädern, 61 Prozent der Befragten begrüßen diese Variante. Sie befürworten auch Tracking-Apps für die Verfolgung der Sendungen. Rund zwei Drittel finden die Idee gut, Einzelhandelsgeschäfte nachts als Zwischenlager zu nutzen.