Paketdienste im Test
- Alle Testergebnisse für Paketdienste 11/2022
- Alle Testergebnisse für Unternehmensverantwortung (CSR) bei Paketdiensten
Paketdienste im Test
- Alle Testergebnisse für Paketdienste 11/2022
- Alle Testergebnisse für Unternehmensverantwortung (CSR) bei Paketdiensten
-
- Auch Weihnachten 2022 sind wieder Millionen Päckchen und Pakete unterwegs zu ihren Empfängern. Fünf Tipps, wie Sie in Sachen Paketversand Zeit und Nerven sparen.
-
- Briefe, die Wochen brauchen bis zum Empfänger, verschwundene Einschreiben, tagelang gar keine Post – das berichten uns viele Leserinnen und Leser. Was tun bei Poststress?
-
- Fast täglich erreichen die Stiftung Warentest E-Mails wütender oder enttäuschter Kunden von Post-Dienstleistern. Zu den Hauptärgernissen gehören verschwundene...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Ich kann die Beurteilung von DPD nicht nachvollziehen, es scheint wohl große regionale Unterschiede zu geben. In meinem Zustellbereich (51465) läuft es so: per email wird die Zustellung angekündigt, Minuten später die Mitteilung, dass nicht zugestellt werden konnte, Abholung im Shop. Das trifft über einen langen Zeitraum auf 90% aller Sendungen zu.
Tatsächlich findet nachweislich gar kein Zustellungsversuch statt. Beschwerden bislang ohne Folgen. Was immer in dieser Firma passiert, es ist intransparent und inkompetent. Fazit: Finger weg von DPD.
Ich kann die Einschätzung von Stiftung Warentest leider überhaupt nicht teilen!
Den Verbleib einer Lieferung aus Italien (Geldtasche per DHL Express) kann man kaum, nicht einmal mit aufwendigen Recherchen ermitteln. Heute nach 3 Tage "in Zustellung befindliche Lieferung", erfährt man im online Sendungsstatus, dass diese seit 10.1 16:45 "Zur Abholung durch den Empfänger bereit" ist. Wo das sein, soll beleibt ein Geheimnis. Im Zuge eines Anrufs unter +49 (0) 228 902 435-13 wird man damit konfrontiert, dass die Lieferung am 10.1. um 16:30 versucht, aber niemand angetroffen wurde. Tatsächlich waren mindesten 2 Personen zuhause, zum genannten Zeitpunkt fast sicher 3 Personen. Auf den Hinweis, dass man doch wenigstens eine Benachrichtigung erwarten dürfte und die Zustellung eigentlich der Dienst ist, für den DHL beauftragt wurde, wird das Telefonat von DHL beendet. Ich habe die Schlichtungsstelle beauftragt und die Verbraucherzentrale verständigt. Wo ist meine Lieferung? Rätsel, Detektei?
Wir schicken von UK aus regelmäßig Päckchen nach Deutschland. Unsere Erfahrung mit DHL ist grottenschlecht! Angebliche Benachrichtigungen sind nie im Briefkasten und obwohl der Empfänger nachweislich anwesend ist und auf die Sendung wartet wird sie einfach nicht zugestellt sondern in der Poststelle "abgelegt". Da die Empfänger regelmäßig keine Nachricht bekommen können sie sie auch nicht abholen. Die Sendungen kommen zurück und das obwohl die Empfänger viel Geld für Porto und Versand gezahlt haben.
Das ist mehr als ärgerlich und passiert auch mehrfach nacheinander und an verschiedene Adressen in DE.
Unsere Vermutung: die Zusteller sind zu faul die zu kassierenden Gebühren (DHL Verwaltungspauschale) entgegen zu nehmen und machen dies bewusst!
Guter Beitrag von Herrn Probst, allerdings wäre nicht DHL mein Favorit sondern UPS. Verschicken über Fa. nur UPS und haben sehr gute Erfahrungen gemacht. Allerdings Österreich unsere das sollte wirklich Standard werden, das man bei Onlinebestellungen seinen Lieferanten auswählen kann.
Aber jetzt im Vorweihnachtlichen Stress sollte Mann aber ein bisschen Verständnis für die Lieferdienste aufbringen.
DPD ist eine einzige Katastrophe! Ich empfange nur und kann nur berichten: es hat noch nie funktioniert! Nichts! 100% Murcks! Bei einem Shop musste ich mehrfach anrufen um zu reklamieren. Dort wurde mir berichtet, DPD hätte 30% Ausfall bzw. Paketverlust. 30%. Ich kaufe nur noch in Shops, die nicht mit DPD zustellen lassen.